Podcast zu »Wickie und die starken Männer« nach Runer Jonsson / Regie: Robert Gerloff

Schauspiel Frankfurt - Ein Podcast von Schauspiel Frankfurt

VORGEHÖRT – Der Stückeinführungspodcast des Schauspiel Frankfurt Das Gespräch führt Katja Herlemann mit Schauspielerin Annie Nowak . Im kleinen Wikingerdorf Flake lebt Wickie, das Kind des Dorfhäuptlings Halvar. Wickie ist – ganz untypisch für ein Wikingerkind – klein und schmächtig und wenig draufgängerisch. Anders als die vermeintlich starken Männer will Wickie nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern benutzt ihn lieber zum Denken. Auf der Suche nach Heldentaten stürzen sich die Wikinger regelmäßig in Abenteuer in fernen Weltgegenden, aus denen sie ohne Wickies Hilfe nicht mehr herausfinden. Mit sicherem Gespür reibt sich Wickie dann die Nase, bis die Sterne fliegen, und hat auch in scheinbar ausweglosen Situationen die rettende Idee. Die zeitlose Anti-Heldenfigur Wickie, die andere nicht das Fürchten, sondern Empathie lehrt, ist hierzulande seit Jahrzehnten bekannt und geliebt. Das Schauspiel Frankfurt zeigt eine eigene Bühnenfassung mit wilden Abenteuern für Kinder und Erwachsene. . TEAM Regie: Robert Gerloff Bühne und Video: Maximilian Lindner Kostüme: Johanna Hlawica Choreografie: Zoë Knights Musik: Cornelius Borgolte Dramaturgie: Katja Herlemann Licht: Johannes Richter . BESETZUNG Annie Nowak (Wickie) Susanne Buchenberger (Ylva, Königin & weitere) Michael Schütz (Halvar) Stefan Graf (Snorre) Nils Kreutinger (Gorm) Sebastian Reiß (Tjure) Amaru Albancando (Schrecklicher Sven, Kammerdiener & weitere) Abdul Aziz Al Khayat (Fleischsüchtiger König & weitere) Lenz Moretti (Baltac & weitere) Julia Pitsch (Anführerin Gespenstervolk & weitere) Alexej Voigtländer (Pokka, Cousin & weitere) Mario Garuccio, Hanns Höhn, Daniel Stelter,Tommy Baldu, Charly Härtel, Deniz Alatas (Live-Musik) . PREMIERE 13. November 2021, Schauspielhaus . In unserem Stückeinführungspodcast »vorgehört« stellen wir Ihnen unsere neusten Produktionen vor und schauen ein bisschen hinter die Kulissen. Wir geben Ihnen einen inhaltlichen Überblick, gewähren Einblicke in den Entstehungsprozess und sprechen darüber, was Sie bei der jeweiligen Inszenierung erwartet.