Podcast zu »Michael Kohlhaas« nach Heinrich von Kleist / Regie: Felicitas Brucker

Schauspiel Frankfurt - Ein Podcast von Schauspiel Frankfurt

VORGEHÖRT – Der Stückeinführungspodcast des Schauspiel Frankfurt Das Gespräch führen Shirin Saber und Alexander Leiffheidt . Die Geschichte des Bürgers Kohlhaas, der zur Selbstjustiz greift und schließlich in seinem Verlangen nach Gerechtigkeit so unbedingt wird, dass er über Leichen geht, zählt zu den bekanntesten und zugleich komplexesten Werken Heinrich von Kleists. Wie in einem Vexierspiel erscheinen der Protagonist und seine Widersacher uns bald im Recht, bald im Unrecht, bald beides zugleich. Wie ist das möglich? Wie viele unterschiedliche, gar konkurrierende Gerechtigkeiten gibt es? Und wie lässt sich Gerechtigkeit in letzter Instanz begründen? Die Erfahrung der Krise, die die Welt seit knapp zwei Jahren in Atem hält, hat gezeigt, von welcher Relevanz diese Fragen sind – dann nämlich, wenn in einem Ausnahmezustand verschiedene Konstruktionen von Gerechtigkeit kollidieren. An dieser Bruchstelle beschreibt Kleist das Phänomen einer eruptiven Gewalt, die beinahe richtungs- und unterscheidungslos alles zerstört. Felicitas Brucker spürt in ihrer Inszenierung diesen modernen Aspekten eines beunruhigenden Textes nach. . TEAM Regie: Felicitas Brucker Bühne und Kostüme: Viva Schudt Video/ Animation: Luis August Krawen Musik: Mark Badur Dramaturgie: Alexander Leiffheidt BESETZUNG Stefan Graf, Sarah Grunert, Nils Kreutinger, Annie Nowak, Matthias Redlhammer, Sebastian Reiß . PREMIERE 18. September 2021, Schauspielhaus . In unserem Stückeinführungspodcast »vorgehört« stellen wir Ihnen unsere neusten Produktionen vor und schauen ein bisschen hinter die Kulissen. Wir geben Ihnen einen inhaltlichen Überblick, gewähren Einblicke in den Entstehungsprozess und sprechen darüber, was Sie bei der jeweiligen Inszenierung erwartet.