Podcast zu »Malina« nach Ingeborg Bachmann / Regie: Lilja Rupprecht

Schauspiel Frankfurt - Ein Podcast von Schauspiel Frankfurt

VORGEHÖRT – Der Stückeinführungspodcast des Schauspiel Frankfurt Das Gespräch führt Katrin Spira mit Lilja Rupprecht . Es endet mit einem lautlosen Knall: »Es war Mord!« ist der berühmt gewordene Schlusssatz Ingeborg Bachmanns 1971 veröffentlichten Roman, mit dem die namenlose Ich-Erzählerin in einem Spalt der Wand ihrer Wiener Wohnung verschwindet. Vordergründig geht es in drei großen Kapiteln um die Dreiecksgeschichte zwischen der Erzählerin, dem viel reisenden Ungarn Ivan und dem braven Historiker Malina. Zu ihnen kommt »Der dritte Mann«, eine grausame, die Tochter zerstörende Vaterfigur. Persönliche und historische Erfahrungen Bachmanns durchweben den Text: Die gescheiterten Liebesbeziehungen zu Paul Celan und Max Frisch schimmern ebenso durch wie die Person von Bachmanns Vater, der 1932 in die NSDAP eingetreten war. Doch »Malina« ist keine Autobiografie. Die Figuren bleiben abstrakt und scharfsinnig. Im Zentrum steht die Frau, die sich bissig-humorvoll zu behaupten weiß, um im nächsten Moment dorthin zu gehen, wo die Worte schwer, fast unsagbar werden: zu den eigenen Ängsten und Traumata, aber auch dorthin, wo die Sehnsucht liegt, frei zu lieben und zu begehren. TEAM Regie: Lilja Rupprecht Bühne: Anne Ehrlich Kostüme: Annelies Vanlaere Video: Moritz Grewenig Musik: Philipp Rohmer Dramaturgie: Katrin Spira BESETZUNG Inga Busch, Manja Kuhl, Fridolin Sandmeyer Philipp Rohmer (Live-Musik) . In unserem Stückeinführungspodcast »vorgehört« stellen wir Ihnen unsere neusten Produktionen vor und schauen ein bisschen hinter die Kulissen. Wir geben Ihnen einen inhaltlichen Überblick, gewähren Einblicke in den Entstehungsprozess und sprechen darüber, was Sie bei der jeweiligen Inszenierung erwartet.