Podcast zu: »Der diskrete Charme der Bourgeoisie« nach Luis Buñuel / Regie: Claudia Bauer
Schauspiel Frankfurt - Ein Podcast von Schauspiel Frankfurt

Kategorien:
VORGEHÖRT – Der Stückeinführungspodcast des Schauspiel Frankfurt Das Gespräch führt Dramaturgin Katja Herlemann mit Regisseurin Claudia Bauer . Einige lässig elegante und kultiviert gelangweilte Angehörige des Bürgertums laden sich gegenseitig zum Essen ein – und ständig kommen ihnen die merkwürdigsten Vorfälle dazwischen. Sie wahren indes stets die Contenance, sei es angesichts eines Truppenmanövers, der Verhaftung wegen ihrer Drogengeschäfte oder wenn die Gastgeber vor dem Dinner Sex im Gebüsch haben. Allerdings häufen sich in Luis Buñuels Oscar-prämiertem Film von 1972 zusehends die Seltsamkeiten und etwas makabren Zufälle, bis die Dramaturgie zum Traumspiegelkabinett wird und die Realität als Referenzpunkt nicht mehr greifbar ist. In ihren Träumen grinst die Bourgeoisie in vielfacher Gestalt der Tod an, ihre Dekadenz, ihre eigene überfällige Liquidation. Regisseurin Claudia Bauer setzt mit dieser Arbeit ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem Musiker und Autor PeterLicht fort. Er überführt Buñuels surrealistische Traumordnung in eine heutige urbane Middleclass-Bubble mit hohem Wiedererkennungswert. . TEAM Regie: Claudia Bauer Bühne: Andreas Auerbach Kostüme: Vanessa Rust Musik: Peer Baierlein Video: Jan Isaak Voges Mitarbeit Video: Rebekka Waitz Dramaturgie: Katja Herlemann Licht: Marcel Heyde . BESETZUNG Anna Kubin (Lizzy) Sebastian Kuschmann (Don Raffi) Katharina Linder (Flori) Fridolin Sandmeyer (Atmò, Einsatzleiter) Lotte Schubert (Moni) Mark Tumba (Franky) Andreas Vögler (Henri) Philipp Alexej Voigtländer (Tatti, Polizist) Benjamin Lüdtke, Rebekka Waitz (Live-Kamera) . Uraufführung 12. März 2022, Schauspielhaus . In unserem Stückeinführungspodcast »vorgehört« stellen wir Ihnen unsere neusten Produktionen vor und schauen ein bisschen hinter die Kulissen. Wir geben Ihnen einen inhaltlichen Überblick, gewähren Einblicke in den Entstehungsprozess und sprechen darüber, was Sie bei der jeweiligen Inszenierung erwartet.