#82 Selbstmord auf Schalke – Warum sich S04-Finanzobmann Willi Nier im Rhein-Herne-Kanal ertränkte

Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport - Ein Podcast von Daniel Becker und Benjamin Stroka - Sonntags

Mit Spielern wie Fritz Szepan und Ernst Kuzorra gehört der FC Schalke 04 in den 1920er Jahren zu den besten Vereinen in Deutschland. Doch weil die Spieler – wie auch in anderen Vereinen üblich – hohe Spesenzahlungen und weitere Vergünstigungen genießen und die Schalker damit gegen das Amateurstatut verstoßen, werden viele von ihnen gesperrt. Ebenso wie auch die Top-Funktionäre des Klubs. Für Finanzobmann Willi Nier ist die Schmach zu groß. Auf seinen Suizid folgt ein dunkles Jahr für den Verein – und im Anschluss daran seine erfolgreichste Ära.