#33 Warum ein breites Angebot keine Sicherheit bietet

Scaling Champions – Skalierung von IT-Unternehmen - Ein Podcast von Johannes Rasch & Eric Osselmann - Donnerstags

Kategorien:

In der aktuellen Folge des #ScalingChampions-Podcasts klären Johannes und ich die Frage, wie breit oder schmal das eigene Angebot oder die Zielgruppe aufgestellt sein sollte, um möglichst wenig Risiko zu haben. ❒ Der Umstand, dass viele IT-Unternehmen heute einen Bauchladen haben, ist den guten Voraussetzungen der letzten Jahre und Jahrzehnte geschuldet. In der Branche existiert zum Teil immer noch ein Anbietermarkt. ❒ Ein breites Portfolio und eine große, heterogene Zielgruppe potenzieren die Möglichkeiten für Verkäufe NICHT. Sie führen vielmehr zu einer Verstopfung von internen Prozessen, verhindern Weiterentwicklung und beschränken die Kommunikation nach Außen. ❒ Ein breites Angebot wird auch in Krisensituationen nicht zum Rettungsring, da sich der Erfolg der einzelnen Elemente kaum steuern lässt und der Einflussbereich in diesen Zeiten sowieso abnimmt. Die Krisenbewältigung wird somit zum Lottospiel. Die Sackgasse der Woche: "Irgendwas haben wir bestimmt im Angebot, was für sie Interessant ist – sonst bauen wir was." Unser Live-Webinar: "Skalierender Vertrieb für IT-Unternehmen" Jetzt registrieren: https://bit.ly/3jHntUw Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik! Per Mail an: [email protected] Per LinkedIn Eric Osselmann: http://bit.ly/37ttBsl Johannes Rasch: http://bit.ly/31ZMORj