SAZsport Podcast mit Jost Wiebelhaus: Wie es der Frankfurter Laufshop ins „heute journal“ geschafft hat
SAZsport - Ein Podcast von SAZsport

Kategorien:
Social Media, innovative Ideen und Bitcoin als Zahlungsmittel – Jost Wiebelhaus versteht es, seinen Frankfurter Laufshop ins Gespräch zu bringen. Im Podcast spricht der Händler über seine PR-Aktionen, den Sprung in den E-Commerce und ein Problem, das er mit den Partnern aus der Industrie hat. Ein Händler hat in der heutigen Zeit so viele Möglichkeiten der Eigenvermarktung – und das, ohne einen Cent ausgeben zu müssen. Über die sozialen Medien lassen sich das Unternehmen sowie die angebotenen Produkte und Dienstleistungen wunderbar ins Rampenlicht stellen. Einer, der diese Form der PR ziemlich umfassend spielt und beherrscht, ist Jost Wiebelhaus. Den Frankfurter Laufhändler, der seinen Frankfurter Laufshop 2001 ins Leben rief, könnte man mittlerweile als eine Art Promi unter seinesgleichen verstehen. Besondere Aufmerksamkeit erregte er während der Corona-Pandemie durch seine innovativen Lieferideen. Und zuletzt sorgte Wiebelhaus sogar bundesweit für Schlagzeilen mit dem Angebot an die Kundschaft, die Online-Währung Bitcoin als weiteres Zahlungsmittel zu akzeptieren. Dies brachte ihm sogar einen Auftritt im „heute journal“ ein. Doch Jost Wiebelhaus ist weit mehr als nur ein geschickter Vermarkter. Für viele Kunden aus Frankfurt und Umgebung gilt er als die Anlaufstelle für hoch qualitative Beratung in Sachen Laufschuhe. Die Händlerkollegen in der Verbundgruppe Sport 2000 profitieren von seiner langjährigen Arbeit im Beirat und der Warenkommission. Für uns von SAZsport ist der Laufhändler einer der gefragtesten Interviewpartner – in diesem Fall sogar erstmals im Podcast. Darin spricht Jost Wiebelhaus über die erwähnte Bitcoin-Aktion, warum er sich jetzt doch in den E-Commerce wagt und was ihm trotz der so erfreulichen Entwicklung des Running-Markts Bauchschmerzen bereitet.