Der Corona-Effekt – Zwischen Shutdown und Neubeginn: Was wir jetzt über uns lernen können (Folge 7)
Sachverstand - Ein Podcast von HarperCollins Germany

Kategorien:
Die Corona-Pandemie hat uns einen Spiegel vorgehalten: Während sie einerseits ein ungeahntes Maß an Solidarität und Hilfsbereitschaft weckte, hielt gleichzeitig eine Einzelkämpfermentalität Einzug in unser Denken und Handeln. Welche Geschenke uns die Krise gemacht und wo sie wie ein großes Mikroskop die Missstände unserer Gesellschaft offengelegt hat, darüber spricht unser Moderator Volker Wieprecht mit der Autorin und Publizistin Dr. Christine Eichel. Vom Couch-Potato als unsichtbarem Helden der Krise über die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Shutdowns bis hin zur Debatte über den nötigen Wandel unseres Lebensstils, um eine bessere und sichere Zukunft zu schaffen – in dieser Podcast-Folge lassen wir kollektive Erfahrungen Revue passieren und stellen Fragen, die uns alle derzeit bewegen.Mehr zum Thema dieser Folge lesen Sie im Buch: »Der Corona-Effekt – Zwischen Shutdown und Neubeginn: Was wir jetzt über uns lernen können« von Dr. Christine Eichel, erschienen im Verlag HarperCollins Germany.Christine Eichel, Jahrgang 1959, hat in Hamburg Philosophie, Literatur- und Musikwissenschaft studiert und wurde mit einer Arbeit über die Musiktheorie von Theodor W. Adorno promoviert. Sie war Fernsehregisseurin, Moderatorin, Gastprofessorin der Universität der Künste Berlin und Lehrbeauftragte der Universität Hamburg. Von 2004 bis 2010 leitete sie zudem das Ressort »Salon« beim Magazin für politische Kultur »Cicero«.Ihre Sachbücher »Deutschland, deine Lehrer« und »Deutschland. Lutherland« erregten großes Aufsehen. Mit »Der empfindsame Titan« gelang ihr im Beethovenjahr ein weiterer Coup, der Titel hält sich seit Wochen auf der Bestsellerliste.Christine Eichel lebt als Autorin und Publizistin in Berlin und beobachtet mit interessiertem Staunen die derzeitigen Entwicklungen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.