Was hilft gegen Altstadt-Randale?

Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast - Ein Podcast von Rheinische Post/Helene Pawlitzki - Donnerstags

Es ist zwar kalt, nass und außer Kiosks hat nichts auf. Aber für viele Jugendliche ist der Bolker Stern am Samstagabend trotzdem der bevorzugte Treffpunkt. Neulich ist dort ein Polizeieinsatz eskaliert, wobei eine Gruppe Jugendlicher versuchte, die Festnahme eines 16-Jährigen zu verhindern. Jetzt kündigt der OB an, hart durchgreifen zu wollen. Ist das das richtige Mittel? - Außerdem sprechen wir über die Pläne für den Platz vor dem Carschhaus. Die Stadt will sichergehen, dass die Aufenthaltsqualität steigt. Nicht ganz klar ist, ob das mit den Plänen des Investors Signa gelingen kann. Und wir sprechen mit Mike Litt. Der DJ, Moderator und Buchautor ist unter die Podcaster gegangen. In "Alle Rhein" interviewt er für Düsseldorf Tourismus Kulturgrößen der Stadt - notgedrungen wurde daraus ein spannendes Porträt einer Kulturszene in der Pandemie. Alle Folgen gibt es u.a. hier: https://www.duesseldorf-tourismus.de/storys/category/podcast-alle-rhein/ ||| Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter: 0211 97634164 (powered by sipgate) ||| Whatsapp (auch Sprachnachricht): 0171 9038099 ||| Twitter: https://twitter.com/HelenePawlitzki oder https://twitter.com/ArneLIeb ||| Mail: [email protected] ||| Mehr Infos: https://rp-online.de/rheinpegel ||| Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: https://rp-online.de/abo-rheinpegel. Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.