Religion - Seit 200 Jahren bietet das Verhältnis von Staat und Kirche Zündstoff

Religionen - Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur - Sonntags

Staat und Kirchen haben in Deutschland ein besonderes Verhältnis. Angelegt wurde es im 19. Jahrhundert. Nach der Französischen Revolution und den Befreiungskriegen erstarkte das Christentum wieder, zugleich wurde es normiert - mit Folgen bis heute. Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen