Östrogendominanz, Progesteronmangel und die Auswirkungen auf deine Schilddrüse

Raus aus dem Hormonchaos - Ein Podcast von Alex Broll - Sonntags

Östrogen und Progesteron beeinflussen deine Schilddrüse Es ist tatsächlich so. Die beiden Sexualhormone Östrogen, genauer gesagt Estradiol und Progesteron, beeinflussen mit, wie aktiv deine Schilddrüse arbeitet. Deine Schilddrüse ist, wenn du so willst der hormonelle Taktgeber für deinen Stoffwechsel. Die Schilddrüsenhormone regulieren deine Körpertemperatur,Herzfrequenz, deinen Blutdruck, deine Verdauung, Leberfunktion und aktiviert deinen Stoffwechsel. Und wie aktiv die Schilddrüse ist, bestimmt auch das Progesteron bzw. das Estradiol Fehlt Progesteron, reguliert sich die Schilddrüse herunter Progesteron ist ein Steroidhormon und ist sehr wichtig für den zweiten Teil des weiblichen Zyklus. Das Hormon bereitet den Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vor. Es hat aber auch die Aufgabe, die Aktivität der Schilddrüse anzuregen. Mit Hilfe des Progesterons wird vermehrt T3 gebildet und es "flutscht" im Stoffwechsel. Fehlt das Progesteron, aufgrund eines Progesteronmangels und damit einer Östrogendominanz, reguliert sich die Schilddrüse herunter. Die Schilddrüse bildet weniger T3. Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion Eine Schilddrüsenunterfunktion ist nicht immer so deutlich zu erkennen. Die Symptome sind häufig sehr unspezifisch. Typisch sind allerdings die übermäßig schnelle Erschöpfung und das große Schlafbedürfnis, das Kältegefühl in Füßen und Händen. Häufig ist es auch die depressive Verstimmung oder gar die Depression, die sich aufgrund einer Schilddrüsenunterfunktion einstellen kann. Häufig berichten die Betroffenen auch von einer übermäßigen, kaum mehr kontrollierbaren Gewichtszunahme. Der TSH-Wert ist nicht aussagekräftig Der Hausarzt bestimmt meistens den TSH-Wert. Ist dieser im Referenzbereich, gibt es häufig die Aussage "die Schilddrüse ist in Ordnung". Doch was machen die Schilddrüsenhormone? Wie hoch sind fT3 und fT4? Diese Werte bestimmen zu lassen, macht häufig den Unterschied, denn oft zeigen sich erst hier verändert niedrige Werte, die auf eine Schilddrüsenunterfunktion hindeuten. In der heutigen Podcastfolge erkläre ich dir wie eng eine Östrogendominanz und damit ein Progesteronmangel mit einer Schilddrüsenunterfunktion zusammenhängen kann. Verpasse diese Folge nicht, wenn du weißt, dass du einen Progesteronmangel hast und dich trotz der Behandlung dieses Mangels nicht besser fühlst. "Nimm deine Gesundheit wieder selbst in die Hand!" @deineAlex ______________________________________________ Hier sind Links, um raus aus dem Hormonchaos zu kommen: Webseite: www.alexbroll.com Kostenlose Hormonsprechstunde: www.alexbroll.com/sprechstunde Youtube: https://bit.ly/2hzB6dl Facebook: https://bit.ly/2Gr7kRL