LEGAL ALARM für Startups & Unternehmer: EuGH kippt Privacy Shield zum Datentransfer in die USA, Frist für Steuererklärungen 31. Juli & 5 juristische Fehler im Vertragsrecht

RAKETENSTART - Rechtliche Tipps und Learnings von und für GründerInnen, Startups und Unternehmen - Ein Podcast von Madeleine Heuts, Juristin und Gründerin von RAKETENSTART

Kategorien:

LEGAL ALARM! Diese Woche gibt es wichtige juristische Themen & Änderungen , die du als Unternehmer unbedingt beachten solltest! Thema 1: Der EuGH hat das Privacy Shield zur Datenübermittlung über Tools & Anbieter in die USA gekippt! Die DSGVO und der europäische Datenschutz beschäftigen Unternehmer regelmäßig. Nun gab es ein bedeutsames Urteil des EuGH: Das Privacy Shield zur Legitimation des Datentransfers zwischen der EU und den USA garantiert laut EuGH nicht den notwendigen Datenschutzstandard. Was das für dich, dein Unternehmen und die Zukunft bedeutet und was du jetzt unbedingt in deinem Business anpassen musst, erfährst du in dieser Folge. Thema 2: Frist zur Abgabe von Steuererklärungen am 31.7.2020! Achtung - Die Abgabe deiner Steuererklärung muss bis zum 31. Juli 2020 erfolgen! Wann eine Steuererklärung abgegeben werden muss, was es mit der Frist auf sich hat und warum es sich immer lohnt, eine Steuererklärung abzugeben, lernst du hier. Thema 3: Außerdem gibt es heute einen weiteren Teil der Legal Fuckups Serie - Diesmal mit 5 weiteren Fehlern zum Thema Vertragsrecht! Welche klassischen rechtlichen Fehler machen Gründer, Selbstständige und Startups bei ihrer Gründung und auch danach? In dieser Folge lernst du, wie du die klassischen Legal Fuckups im Bereich Vertragsrecht vermeidest und dein Business ohne Abmahnungen und rechtskonform zum Erfolg führst. Fehler 1: Du differenzierst nicht zwischen B2B & B2C Kunden (Verbrauchern und Unternehmern) Fehler 2: Du verzichtest auf Vertragsstrafen, um Kunden oder Kooperationspartner nicht zu verschrecken Fehler 3: Du verkaufst mangelhafte Ware Fehler 4: Du regelst nicht, wie der Kunde seine Ware erhalten soll (Schickschuld, Holschuld, Bringschuld) Fehler 5: Du verschickst Waren, ohne dass diese bestellt wurden (§ 241a BGB) Du hast Teil 1 der Legal Fuckups Serie zum Thema Vertragsrecht verpasst?  Dann höre jetzt hier rein: https://bit.ly/2Wnc7ew Infos zu Raketenstart findet ihr auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://www.raketenstart.de. Kontaktiert uns gern über Social Media oder per Mail an [email protected]. Hier kannst du dich auch zum Raketenstart-Newsletter anmelden: https://mailchi.mp/c8e62dbf5ed9/raketenstart. 
Du kannst uns außerdem aktiv dabei helfen, Rechtsberatung für Gründer einfacher, günstiger und digitaler zu gestalten, indem du an unserer Umfrage teilnimmst: https://forms.gle/8mSdaNHyHrTFc4tb9 Intro (00:00) Thema 1: Frist zur Abgabe von Steuererklärungen am 31.7.2020! (01:11) Thema 2: Der EuGH hat das Privacy Shield zur Datenübermittlung über Tools & Anbieter in die USA gekippt! (03:52) Thema 3: 5 Legal Fuckups zum Thema Vertragsrecht (08:42) Fehler 1: Du differenzierst nicht zwischen B2B & B2C Kunden (Verbrauchern und Unternehmern) (08:56) Fehler 2: Du verzichtest auf Vertragsstrafen, um Kunden oder Kooperationspartner nicht zu verschrecken (11:21) Fehler 3: Du verkaufst mangelhafte Ware (13:45) Fehler 4: Du regelst nicht, wie der Kunde seine Ware erhalten soll (Schickschuld, Holschuld, Bringschuld) (16:07) Fehler 5: Du verschickst Waren, ohne dass diese bestellt wurden (§ 241a BGB) (18:45) Outro (21:01)