Hochfeld-MRT: Was ist anders?
Radiologie up2date - Ein Podcast von Thieme Verlagsgruppe

Eine hohe Magnetfeldstärke ist in der Magnetresonanztomografie (MRT) die Grundvoraussetzung für ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR, signal to noise ratio) und damit auch für gute Bildqualität, eine hohe räumliche Detailauflösung und für schnellere Bildakquisitionen. Mit zunehmender Magnetfeldstärke ändern sich aber auch zahlreiche physikalische Parameter und Effekte, die eine positive, z. B. kontrastverstärkende oder eine negative, z. B. artefaktverstärkende Auswirkung auf die MRT-Bildgebung haben können.