Umsonst ist der Tod? Ein Hörspiel von Miriam Sachs
Radio München - Ein Podcast von Radio München
Kategorien:
Kein Kind zu haben kann im Alter schwer sein. Wer kümmert sich? Wer pflegt oder leitet die Pflege an? Wer trägt die Verantwortung für den Umgang, den wir uns im Alter wünschen? Ein Einzelkind trägt all diese Entscheidungen auf seinen Schultern. Keine Absprachen mit Geschwistern, die durch verschiedene Sichtweisen die Schwere nehmen, kein Aufteilen der Aufgaben, der Besuche. Seit 2019 verstummte der Vater von Miriam Sachs mehr und mehr. Ja, erneut eine Demenz-Diagnose. Die Regisseurin kam ihm mit Schauspiel- Übungen und Improtheater-Spielen näher und sah ihn erneut aufblühen. Von 2022 an verbrachte sie als Einzelkind ihr Leben wieder im Haus ihrer Kindheit, um bei ihm zu sein. Die Mutter zeigte erste Symptome von Alzheimer. Tagsüber pflegte sie, nachts arbeitete sie an einem Buch über die Skurrilitäten der Pflege, sie schrieb aber auch vom Zauber, für ein paar Momente Einblick in das „Kopfkino“ des Vaters zu erhalten. Und dann war sie doch nicht da, als es zu Ende ging. Die Pflege in beste Hände gegeben, nahm sie einen journalistischen Auftrag an, um über den Gaza-Krieg zu schreiben, jederzeit bereit, nach Hause zu fliegen, wenn es kritisch würde... Aber selbstverständlich mit schlechtem Gewissen, denn der Tod ist nicht planbar und wie viel Leben ist angesichts des Todes erlaubt? Hören Sie „Umsonst ist der Tod?“, ein Hörspiel von Miriam Sachs. Produktion und Sprecher: Miriam Sachs und Karsten Troyke.
