Episode 29 - Wozu eine Therapeutenkammer? Denise Dallendörfer im Interview
THERAPIEexperte - Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie. - Ein Podcast von Claudia Fröhlich und Luca Schumacher - Dienstags

Kategorien:
Eins haben wohl alle Berufe, neben ihrem jeweiligen Mehrwert gemeinsam: sie alle möchten selbstwirksam sein! Selbstwirksamkeit bedeutet auch, als einzelner Berufsangehöriger in wichtigen Dingen und Absprachen ein Mitbestimmungsrecht zu besitzen. Wenn es um das Thema der Selbstwirksamkeit und Mitbestimmung des eigenen Berufes geht, darf das Thema der Therapeutenkammer nicht fehlen. Die Initiative Therapeutenkammer steht weiterhin für eine erhöhte Profession der therapeutischen Berufe. Hierzu habe ich mir die Logopädin und Befürworterin der Therapeutenkammer Denise Dallendörfer eingeladen. In dem teils öffentlich sehr kontrovers diskutieren Thema findet Denise die richtigen Worte und macht deutlich, was eine Therapeutenkammer für uns Therapeuten alles erreichen kann. Aber es geht eben nur miteinander. Viel Spaß mit der neuen Folge. Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, lasst uns diese bitte gerne wissen, unter [email protected]. Gesponsert wird diese Folge wieder von Theraphysia - Interdisziplinäre Praxen, dem Anbieter für eine richtig moderne und ehrlich interdisziplinäre Heilmitteltherapie in Berlin…und nur in Berlin ;-) (www.theraphysia.de)