Rebalancing Q4/2022: Gleich vier neue Werte im Frankfurter Modern Value Index

Finanzpodcast der Shareholder Value Management AG - Ein Podcast von Shareholder Value Management AG

Kategorien:

2022 war Inflation das große Thema an den Börsen, 2023 dürfte die Rezession in den Fokus rücken. Das ist für Aktien nicht grundsätzlich negativ. Zum einen gibt es Unternehmen, die durch strukturelle Wettbewerbsvorteile auch in Rezessionsphasen stark sind, zum anderen sieht es so aus, als ob die Unternehmen 2023 Rekorddividenden ausschütten. Gut laufen dürften im kommenden Jahr vor allem Unternehmen, die mit wenig Fremdkapitaleinsatz wachsen können. Solche Unternehmen finden sich auch in unserem Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen. Mit dem letzten Rebalancing des Frankfurter Modern Value Index in diesem Jahr kommen gleich vier neue Titel in den Index. Der Index ist die Grundlage für unseren Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value (WKN: FRA3TF). Alle drei Monate setzen wir die Gewichtung der 25 Titel im Index auf die Ausgangsposition von jeweils vier Prozent zurück. Dabei überprüfen wir, ob sie noch unseren Erwartungen mit Blick auf den Total Shareholder Return (TSR) entsprechen. Wenn nicht, wird ausgetauscht. Und so müssen Essilor Luxottica, ASML Holding, Richemont und Ecolab gehen, Airbnb, Reckitt Benckiser, Zoetis und Recordati kommen neu hinzu. Heiko Böhmer nimmt die Neuzugänge unter die Lupe: 00:00-02:02 Wie funktioniert das Rebalancing? 02:03-02:45 Airbnb 02:46-03:20 Reckitt Benckiser 03:21-04:02 Zoetis 04:03-04:34 Recordati 4:35-5:40 Zusammensetzung des Index ✅✅✅ Abonnieren Sie hier den Shareholder Value Newsletter: https://www.shareholdervalue.de/newsletter▶️ Hier geht es zum aktuellen Frankfurter Investmentblog:https://www.shareholdervalue.de/blog/author/heiko-boehmer +++RECHTLICHE HINWEISE+++ https://www.shareholdervalue.de/rechtliche-hinweise