Weihnachtslieder. Woher kommen sie, was wissen wir über sie?

In der aktuellen Podcast-Folge der Kölner Philharmonie mit Christoph Vratz geht es um Weihnachtslieder. Woher kommen sie, was wissen wir über sie? In welcher Tradition – kirchlich, bürgerlich – stehen sie über die Jahrhunderte? Wer war prägend für die Entstehung, Überlieferung und Verbreitung, sowohl auf textlicher als auch auf musikalischer Seite? Die ersten Weihnachtslieder sind Gesänge in der Tradition des Nachsingens, Weitersingens. Texteinträge sind erst seit dem 12. Jahrhundert zu finden. Als ältestes Weihnachtslied gilt »Nun sei uns willkommen, Herre Christ«. Christoph Vratz schlägt einen Bogen von dort über die Lieder Martin Luthers wie »Vom Himmel hoch, da komme ich her«, Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium und seinem »klingenden Pendant«, Georg Friedrich Händels »Messiah«, über Michael Praetorius‘ vierstimmigen Tonsatz zu »Es ist in Ros‘ entsprungen« bis zu den Klassikern »O Tannenbaum«, »Kommet Ihr Hirten«, »Alle Jahre wieder«, „»Ihr Kinderlein kommet«, »O Du fröhliche« und »Stille Nacht, heilige Nacht«. Bei uns ist Händels »Messiah« am 12. Dezember 2022 mit dem RIAS Kammerchor, einem ausgesuchten Solistenquartett und der Akademie für Alte Musik Berlin unter der musikalischen Leitung von Justin Doyle zu hören. Gleich zwei Magnificat-Kompositionen präsentieren das Freiburger Barockorchester und der Chor Vox Luminis am 18. Dezember in der Kölner Philharmonie. An die Seite der prächtigen Version von Johann Sebastian Bach stellen sie die hinreißende Fassung von Johann Kuhnau, Vorgänger Bachs als Leipziger Thomaskantor. https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/handel-messiah/2775 https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/magnificat/2478 Foto ©Heike Fischer

Om Podcasten

Podcast by Kölner Philharmonie