Direct to Consumer - mehr als nur ein eigener Online Shop

Podcast der INTERNET WORLD - Ein Podcast von INTERNET WORLD

Kategorien:

Direct to Consumer (DTC), also der Verkauf vom Markenanbieter ohne Zwischenhändler direkt an den Endverbraucher, hat sich zu einem der wichtigsten Trends im digitalen Handel entwickelt. Neben Direktvertriebs-Urgesteinen wie Vorwerk machten Marken wie Hello Fresh, MyMuesli und Emma von sich reden. Die chinesische DTC Brand Anker macht auf Amazon Millionenumsätze mit Consumer Electronics und ist seit 2020 börsennotiert. All dieser Beispiele zeigen das Potenzial dieses Vertriebsmodells. Sie zeigen aber auch, dass DTC mehr ist als nur ein eigener Online Shop. Oliver Lucas, Geschäftsführender Gesellschafter der E-Commerce-Beratungsagentur ecom consulting in München, ist DTC inzwischen eins der wichtigsten Themen in der täglichen Beratungspraxis. Er sagt: "DTC steht für ein völlig anderes Verständnis von Kundenbeziehung." Denn ohne den zwischengeschalteten Handel muss der Markenanbieter die Kommunikation mit dem Verbraucher selbst übernehmen, von der Kundenberatung über die Distribution bis zur Abwicklung von Reklamationen und Reparaturen. Auf der Habenseite stehen wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten, seine Ansprüche, und Wünsche. Und letztlich geht es auch um Loyalität. Ein Kunde, der bislang all sein Werkzeug bei einem bestimmten Händler bezog, kauft es in Zukunft vielleicht exklusiv bei einer bestimmten Marke. Welche Prozesse Marken und Händler bei einer Direct-To-Consumer-Strategie unbedingt im Blick behalten müssen, darüber sprechen wir mit Oliver Lucas in dieser Episode von INTERNET WORLD Touch Point.