S4E6: Arbeiten in der Orthopädie mit Stefan Orth

Hallo & welcome back! Kein Fachbereich dominiert die Physiotherapie so wie die Orthopädie. Und ich glaube auch keiner polarisiert so. Bei manchen Kliniker*Innen sind wir mechanische Maschinen die zurecht gedrückt und gezogen werden müssen, bei anderen hilft nur 800kg Kreuzheben und jede*r Patient*In ist zu schwach... Mit Stefan bespreche ich seinen Weg zwischen diesen Polen von der Ausbildung bis heute, wie seine Therapie aussieht, welchen Wert Evidenz spielt & was einen guten Physio eigentlich ausmacht. Ich stelle auch die übliche Fragen: Wie findet man die Balance, was sind Orientierungspunkte, Maßnahmen und wie sieht das ganze in der Praxis dann schlussendlich aus? Und die ein oder andere Geschichte darf natürlich auch nicht fehlen... Stefan könnt ihr hier finden: Instagram, Praxis, Sportscienceschool Mich findet ihr wie immer hier: Instagram, Physiostudents Website Stefan's Empfehlungen: Physiomeetsscience Sportphysio an der SPT Education Sportscienceschool Pat Preilowski Max Herbst und Andreas Alt: Best Practice, Rehabilitation, Leistungsdiagnostik und Entwicklung von Athleten Muskelrevolution von Marco Toigo  Band 1: Angewandte Physiologie von Franz van den Bergh Moseley & Butler Explain Pain Best Therapie Aches and Pain von Louis Gifford Dieser Podcast wurde geschnitten und bearbeitet von Markus & Intro/ Outro von Robert Wiesemann.

Om Podcasten

PhysioStudents ist ein Podcast der Grundlagenwissen der Physiotherapie für Lernende, Lehrende & Kliniker*Innen vermittelt. Wir besprechen Krankheitsbilder, Behandlungspläne, Berufspolitik & evidenzbasiertes Arbeiten und interviewen Wissenschaftler*Innen, Therapeut*Innen & vieles mehr!