5. Patientin Psychiatrie - Psychotherapie bei Depressionen - einfach nur reden?
Patientin Psychiatrie - Ein Podcast von Unabhängiger Arbeitskreis zur Krise der Psychiatrie - Samstags

Viele wollen sie, nicht jeder bekommt sie, die Psychotherapie. Aus der ehemaligen Redekur haben sich in den letzten hundert Jahren hochspezialisierte Verfahren entwickelt. Die meisten davon können auch bei depressiven Störungen helfen. Doch was kann wirklich Psychotherapie leisten? Was bringt es denn, einfach nur zu reden? Oder passiert in einer Therapie wirklich viel mehr? Welchen Stellenwert hat sie bei der Behandlung von Depressionen? Wie effektiv ist Psychotherapie und sind die Behandelnden die eigentlichen Heilmittel? Folge 3. der Serie "Depressivität" über die psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten mit Jan BgB und Carola Stiglmayr. Email: [email protected] Literatur: Otto Benkert, Hans Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie, 14. Aufl. Springer-Verlag, 2023. Klaus Dörner, Ursula Plog, Thomas Bock Irren ist menschlich: Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie, 25. Auflage, Psychiatrie-Verlag, 2019 Allen Frances Normal - Gegen die Inflation psychiatrischer Diagnosen. Dumont-Verlag, 2014. Thorsten Padberg Die Depressions-Falle: Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen. Fischer, 2021. Arist von Schlippe, Jochen Schweitzer Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I und II., Vandenhoeck + Ruprecht, 2016. Irvin D. Yalom Existenzielle Psychotherapie Edition Humanistische Psychologie - Ehp; 5., korrigierte Auflage, 2010.