3. Patientin Psychiatrie - Die Pandemie der Depressivität

Patientin Psychiatrie - Ein Podcast von Unabhängiger Arbeitskreis zur Krise der Psychiatrie - Samstags

"Depressive Störungen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen." So steht es auf der Homepage des Bundesgesundheitsminiteriums. Seit einigen Jahren bekennen sich viele Menschen zu ihrer Depression. So viele, dass die Behandlungsmöglichkeiten, v.a. allem Psychotherapieplätze knapp werden. Und wer keine Psychotherapie bekommt, der sollte dringend ein Medikament nehmen, oder?  Weil "die Depression" ja eine Krankheit ist, oder gibt es da auch andere Möglichkeiten? Teil 1 der Serie "Depressivität" über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten mit Jan BgB, Stefan Weinman und Carola Stiglmayr Email: [email protected] Literatur: Tom Bschor, MD1,6; Lea Nagel, MD1,2; Josephine Unger, MD3; Guido Schwarzer, MSc, PhD4; Christopher Baethge, MD5 Differential Outcomes of Placebo Treatment Across 9 Psychiatric Disorders A Systematic Review and Meta-Analysis JAMA Psychiatry. Published online May 29, 2024. Pim Cuijpers, Hisashi Noma, Eirini Karyotaki, Christiaan H.  Vinkers,  Andrea Cipriani, Toshi A. Furukawa A network meta-analysis of the effects of psychotherapies, pharmacotherapies and their combination in the treatment of adult depression World Psychiatry, Volume19, Issue1, February 2020, 92-107. Klaus Dörner, Ursula Plog, Thomas Bock Irren ist menschlich: Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie Auflage, Psychiatrie-Verlag, 2019. Kirsch I . Deacon BJ . Huedo-Medina TB . Scoboria A . Moore TJ . Johnson BT . Initial severity and antidepressant benefits: a meta-analysis of data submitted to the Food and Drug Administration. PLoS Medicine Vol. 5, No. 2, e45 doi: 10.1371/journal.pmed. 0050045 Moncrieff J . Kirsch I . Efficacy of antidepressants in adults. BMJ. 2005;  331 155-157 Thorsten Padberg Die Depressions-Falle: Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen. Fischer, 2021. Stefan Weinmann Die Vermessung der Psychiatrie: Täuschung und Selbsttäuschung eines Fachgebiets. Psychiatrie-Verlag, 2019. Stefan Weinmann Erfolgsmythos Psychopharmaka. Warum wir Medikamente in der Psychiatrie neu bewerten müssen. Mabuse-Verlag, 2013. Irvin D. Yalom Existenzielle Psychotherapie ‎Edition Humanistische Psychologie - Ehp; 5., korrigierte Auflage, 2010.