#Waterkant19: Podcast Nr. 7 (German)
opencampus.sh // gestalten, verändern, unternehmen - Ein Podcast von Timo Drahn

Kategorien:
Hört rein, in die 7. Edition unseres Waterkant-Podcasts. In dieser Folge besprechen Kirsten und Alex das Thema bedingungsloses Grundeinkommen sowie dessen Vor- und Nachteile. Außerdem ist Michael Kohl Thema, der an der Oxford University Gehirnforschung, speziell auch zum Thema Lernen, betreibt. Aber ganz genau wird er das persönlich beim Waterkant-Festival erklären mit dem Motto: „Learning is about motivation. It is dependent on reward signals. The more we enjoy learning, the more effective it becomes.” Alex berichtet außerdem über persönliche Highlights und Erkenntnisse der diesjährigen re:publica und die Frage aller Fragen: wie viele Apps braucht man eigentlich (noch) zur Kommunikation? // Shownotes: Crowdfunding von bedingungslosen Grundeinkommen: https://www.mein-grundeinkommen.de/ Alex‘ Artikel-Tipp: https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/zukunftsanalyse-nach-jane-loevinger-weg-vom-leistungsideal-a-1248816.html Der Speaker Michael Kohl: https://waterkant.sh/michael-kohl/ // Do you have any questions? Write us, for example on facebook or via e-mail: [email protected]. We're excited to see what's on your mind! Music by Joakim Karud youtube.com/joakimkarud #waterkant19 #startup #startupSH #Kiel #starthackingyourlife #notkielerwoche // www.waterkant.sh Future Festival in Kiel //