#69: Endstation Callcenter?

O-TON - Ein Podcast von OTTO

Kategorien:

Schlechte Bezahlung, unattraktive Arbeitszeiten, jede Menge Stress und kaum qualifizierte Ausbildungen: Der Kund*innenservice in Deutschland hat wahrlich nicht den besten Ruf. Auch weil vermutlich jede*r schon einmal schlechte Erlebnisse mit Hotlines und Callcentern hatte. Die Folge sind Klischees – und jede Menge Vorurteile über die „Servicewüste Deutschland“. Sind Servicecenter und die Bezahlung der Menschen dort wirklich so schlecht wie ihr Ruf? Was ist dran, dass A angeblich so oft nicht weiß was B gesagt hat? Und weshalb wird bis heute die Arbeit im Kund*innenservice oft nur belächelt? Martin Meissner und Robert Schübel sind beide für OTTO im Service tätig und arbeiten in Relation Centern in Leipzig und Erfurt. Neun dieser Center gibt es in Deutschland. Was sie von klassischen Callcentern unterscheidet und ob der Kund*innenservice in Deutschland zurecht ein Imageproblem hat, verraten sie im O-TON. Moderation: Ingo Bertram Produktion: Elena Rasmussen, Menja Gundlach Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Einfach via LinkedIN oder per Mail an [email protected].