#63: Können Plastiktüten nachhaltig sein?
O-TON - Ein Podcast von OTTO

Kategorien:
Plastikmüll im Meer, Mikroplastik im Essen – das Image von Plastik, speziell bei Verpackungen, ist mies. Auch wenn Alternativen aus Pappe oder anderen Werkstoffen nicht immer unbedingt besser sind. OTTO setzt, wie viele Onlineshops, bis heute Tüten aus großteils recyceltem Plastik ein, vor allem für den Versand von Textilien. Eine geplante Kooperation mit dem Hamburger Start-up WILDPLASTIC soll diese Versandtüten bald noch nachhaltiger machen – indem für die Produktion der Tüten nur noch „wildes“ Plastik gesetzt wird, das Initiativen in der Natur sammeln. So entstehen Versandtüten z.B. aus alten Plastikflaschen. Wie funktioniert dieses Prinzip genau und wie nachhaltig ist das wirklich? Können Plastiktüten an sich überhaupt nachhaltig sein – oder ist ein Umstieg auf Grasfasertüten oder andere Werkstoffe nicht doch die bessere Idee? Benjamin Köhler, Nachhaltigkeitsexperte bei OTTO und Christian Sigmund von WILDPLASTIC im O-TON über die geplante Zusammenarbeit, zu den Beweggründen und die Herausforderungen, die das Umstellen einer solchen komplexen Lieferkette mit sich bringt. …………………………. Moderation: Ingo Bertram Produktion: Elena Rasmussen, Michelle Ludwig Shownotes: https://www.otto.de/newsroom/de/kundenfokus/o-ton-63-k%C3%B6nnen-plastikt%C3%BCten-nachhaltig-sein Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Einfach via LinkedIN oder per Mail an [email protected].