#59: Ethik im Handel – Was geht und was geht gar nicht?

O-TON - Ein Podcast von OTTO

Kategorien:

Kein Echtpelz, kein Rechtsrock, kein Blackfacing: Shopping-Plattformen und Marktplätze haben klare Regeln dafür, welche Artikel bei ihnen verkauft werden dürfen – und welche nicht. Auch für Partner, die auf otto.de verkaufen, gibt es solche Regelwerke. Die Einhaltung dieser Guidelines prüft eine OTTO-eigene Ethikkommission, unterstützt von künstlicher Intelligenz und sensiblen Filtermechanismen. Doch wie entstehen solche Richtlinien? Wer entscheidet was erlaubt ist und was nicht? Welche Grenzen gibt es und wie zuverlässig ist die Technik? Wie viele Händler versuchen Regeln bewusst zu umgehen? Und welche Verantwortung tragen die Online-Marktplätze, auf denen immer mehr Menschen einkaufen? Ariadne Riga und Valentin Göke sind Mitglieder im Ethikrat bei OTTO – und entscheiden in kritischen Fällen gemeinsam, wie mit fragwürdigen Artikeln umgangen wird und welche Konsequenzen es gibt. Wie eine solche Kommission arbeitet, wo es besonders häufig Diskussionen gibt und warum manche Entscheidungen eine Gratwanderung sind, verraten sie im O-TON. Moderation: Ingo Bertram Produktion: Elena Rasmussen, Michelle Ludwig Shownotes: https://www.otto.de/newsroom/de/kultur/o-ton-59-ethik-im-handel-was-geht-und-was-geht-gar-nicht Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Einfach via LinkedIN oder per Mail an [email protected].