#58: Onlineshopping nur noch auf Marktplätzen?
O-TON - Ein Podcast von OTTO

Kategorien:
In Deutschland konzentriert sich der Onlinehandel immer mehr auf große Marktplätze, auf denen kleine Online- und Einzelhändler ihre Waren verkaufen können. Während Kund*innen von einem stetig wachsenden Angebot an einem Ort profitieren, ist für die Händler vor allem die große Reichweite von Plattformen wie otto.de ein wichtiges Pro-Argument. Haben kleine Onlineshops zukünftig überhaupt noch eine Chance am Markt? Oder geht bald nichts mehr ohne große Plattformen? Wie können Händler auf Marktplätzen verkaufen und was braucht es dafür? Wie viele Online-Plattformen machen hierzulande Sinn? Und was bedeutet es für die Kund*innen, wenn zwar OTTO draufsteht, aber ein ganz anderer Händler die Ware liefert? Ändern sich dann auch z.B. Garantie- und Rücknahmefristen? Robert Schlichter aus dem OTTO-Partnermanagement über die Bedeutung von Plattformen, zum Onboarding von Partnern und zur Frage, ob Online-Markplätze die Rettung sein könnten für Einzelhändler, die durch die Corona-Krise in Schieflage geraten sind. Moderation: Ingo Bertram Produktion: Elena Rasmussen, Michelle Ludwig Shownotes: https://www.otto.de/newsroom/de/kundenfokus/o-ton-58-onlineshopping-nur-noch-auf-marktplaetzen Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Einfach via LinkedIN oder per Mail an [email protected].