#38: Kann Baumwolle wirklich nachhaltig sein?

O-TON - Ein Podcast von OTTO

Kategorien:

Umweltprobleme, schlechte Arbeitsbedingungen und genverändertes Saatgut haben die weltweite Baumwollproduktion in Verruf gebracht. Seit Jahren machen sich Initiativen und Labels wie Cotton made in Africa (CmiA) und Fairtrade für nachhaltige, fair gehandelte Baumwolle stark. Doch kann ein globales Massengeschäft wie das mit Baumwolle wirklich nachhaltig sein? Welche Ideen, Konzepte, Bemühungen gibt es in den Produzentenländern? Wie funktioniert die Kontrolle vor Ort? Welche Rolle spielt umweltfreundliche, fair bezahlte Baumwolle am Markt? Und was, wenn für Kund*innen beim Kauf von Textilien nur „billig, billig, billig“ zählt? Anlässlich des „World Cotton Day“ (7. Oktober) sprechen wir diese Woche im O-TON über nachhaltige Mode, faire Löhne und die Zusammenarbeit mit Baumwollgesellschaften in Afrika. Zu Gast: Tina Stridde von der Aid by Trade Foundation und Maren Sypniewski aus dem OTTO-Nachhaltigkeitsteam. Moderation: Ingo Bertram Produktion: Elena Rasmussen, Melisa Özcan Shownotes: https://www.otto.de/newsroom/de/artikel/o-ton-38-kann-baumwolle-wirklich-nachhaltig-sein Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Gern per Mail an [email protected].