Künstliche Intelligenz und Virtual Reality in der Gastroenterologie
O-Ton Onkologie - Ein Podcast von O-Ton Onkologie – der Podcast für Mediziner:innen - Mittwochs

Die Gastroenterologie nimmt eine Vorreiterrolle im Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin ein. Wie eine KI bereits das Darmkrebsscreening auf Polypen verbessert, was Ärzt:innen für den Einsatz wissen müssen und welche weiteren Möglichkeiten in Aussicht stehen, erklärt PD Dr. Alexander Hann vom Universitätsklinikum Würzburg. Er ist Leiter der Forschungsgruppe InExEn, die nicht nur zur Künstlichen Intelligenz, sondern auch zum Einsatz von Virtual Reality in der Bildung von Mediziner:innen wie dem Endoskopielernen forscht. Weitere Informationen: Akkreditiertes ESMO-Webinar Prof. Dr. Diana Lüftner: http://medical-tribune.de/esmo-ecme-2022 Interviewvideos vom ESMO Congress 2022: https://medical-tribune.de/esmo-2022 Twitter: @MT_Onkologie Twitter: @Alexsworking Arbeitsgruppe InExEn: https://ukw.de/research/inexen/home/ Open Source Tool EVENT (Easy VR EducatioN Tool): https://github.com/NiklasMehlhase/EVENT Selbst gebaute künstliche Intelligenz zur Polypendetektion: https://ukw.de/research/inexen/ai-applied-in-real-time/ Studie: Pilot study of a new freely available computer-aided polyp detection system in clinical practise: https://link.springer.com/article/10.1007/s00384-022-04178-8 Endoskopische Weiterbildung mit Virtual Reality - ViGaTu: https://endoscopy-campus.com/literatur/vigatu/ Studie: The influence of computer-aided polyp detection systems on reaction time for polyp detection and eye gaze: https://thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1770-7353 Fachgesellschaft für Gastroenterologie: https://dgvs.de/