Ulrichs: „Für den Herbst kann man zuversichtlich sein“ Streeck: „Wir müssen weitere Parameter mit in den Blick nehmen.“

ntv Corona-Spezial - Ein Podcast von Nina Lammers/ Audio Alliance

Kategorien:

Im Nachgang der Ministerpräsidentenkonferenz blickt Epidemiologe Prof. Ulrichs gelassen in die nähere Zukunft. Zu den Rückgaben von Grundrechten an Geimpfte sagt er: „Man kann Geimpfte und Genesene nicht einfach gleichsetzen mit den negativ Getesteten.“ Kostenpflichtige Tests ab dem 11. Oktober hält der Experte für etwas problematisch. Es drohe eine sinkende Testbereitschaft, die man aber verschmerzen könne. Und die Schwelle der Inzidenz von 35 für eine Testpflicht zum Besuch von Veranstaltungen in Innenräumen nennt Ulrichs „ambitioniert und früh, aber sinnvoll“. Impfen bleibt das Gebot der Stunde. Die Impfquote muss steigen, auch wenn das RKI heute „gewisse Unsicherheiten“ in den Zahlen einräumt. Geht es nach dem Virologen Hendrik Streeck, dann sollten die Krankenhauseinweisungen berücksichtigt werden: „Wir müssen weitere Parameter mit in den Blick nehmen.“ Weiter zeigt die Entwicklung in Großbritannien, dass nach dem Wegfall von Corona-Beschränkungen die Zahl der Neuinfektionen nicht durch die Decke geht – dank hoher Impfquoten. Ganz anders sieht das in der Türkei aus… Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.