Long Covid-Expertin Frommhold: „Zahlen steigen eher deutlich an.“
ntv Corona-Spezial - Ein Podcast von Nina Lammers/ Audio Alliance

Kategorien:
Eine schleichende Gefahr für die Patienten und unser Gesundheitssystem – Long Covid. 10 – 12 Prozent der Infizierten leiden laut Studien unter diesem Phänomen – das sind ca. 400 000 Patienten. Es drohen Engpässe. Lungenfachärztin Dr. Jördis Frommhold: „Wir sehen, dass die Patienten mit Long Covid-Symptomen, die einen milden bis moderaten Verlauf hatten, absolut nicht abnehmen und dass die eher deutlich steigen.“ Bleierne Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Haarausfall – das Phänomen zeigt viele Symptome. Auch Kinder und Jugendliche können von den Langzeitfolgen betroffen sein. Derweil steigen Inzidenz-Zahlen in allen Bundesländern weiter an - vor allem in den Ländern mit Schulbetrieb (Schleswig-Holstein, Hamburg, Berlin). Baden-Württemberg berücksichtigt ab Montag nicht mehr den Inzidenzwert. Die Diskussion um die Frage, welche Kriterien neben der Inzidenz wichtig werden sollen, hält also weiter an. Dann blicken Katrin Neumann und Daniel Schüler noch ins Ausland: in Frankreich und in der Schweiz wird es ab Oktober wie hierzulande keine kostenlose Tests für Ungeimpfte mehr geben, und Italien will nun verstärkt Kinder ab 12 Jahren impfen… Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.