Retortenbabys: Geschichte der künstlichen Befruchtung in Deutschland
NDR Info Hintergrund - Ein Podcast von NDR Info

Künstliche Befruchtung wird in Deutschland seit 40 Jahren praktiziert. Und ist dabei nicht unumstritten. Im April 1982 kam in Deutschland zum ersten Mal ein Kind zur Welt, das außerhalb des Mutterleibs gezeugt wurde. Für viele war das damals unvorstellbar – aus medizinischen Gründen, aber auch aus Gründen von Moral und Ethik. Erst nach und nach wurden Gesetze geschaffen, die den rechtlichen Rahmen für die künstliche Befruchtung festlegen sollten. Heute wird sie in Deutschland tausendfach praktiziert und viele Paare, die sonst kinderlos geblieben wären, können sich über Nachwuchs freuen. In der Reihe Hintergrund blickt Katrin Sanders zurück auf die deutsche Geschichte der künstlichen Befruchtung. Weitere interessante Informationen: https://www.mdr.de/geschichte/erste-retortenbabys-welt-brd-ddr-100.html http://www.spenderkinder.de/ Interessante Videos: https://www.rbb-online.de/rbbpraxis/archiv/20220406_2015/40-jahre-kuenstliche-befruchtung-in-deutschland.html https://www.br.de/nachrichten/bayern/br24zeitreise-retortenbaby-nr-1-kommt-in-erlangen-zur-welt,T2yhM0F