Nur ein paar Knochen?

NDR Info Hintergrund - Ein Podcast von NDR Info

Viele Objekte in den sogenannten „Völkerkundemuseen“ stammen aus der Kolonialzeit und wurden ihren Besitzern unter unfairen Bedingungen abgenommen. Oft mit Gewalt. Unter den Exponaten sind auch menschliche Gebeine, Knochen, Schädel und Skelette aus allen Teilen der Welt. Jahrzehntelang haben Forschende sie in Seminaren genutzt, um zu zeigen, wie Menschen aus Europa und Asien, Afrika und Südamerika sich unterscheiden. In den letzten Jahren aber fordern immer mehr Herkunftsländer die Gebeine ihrer Urahnen zurück, weil sie spirituelle Bedeutung haben. Und auch hier bei uns findet langsam ein Umdenken statt. Die Shownotes zur Sendung: https://www.postcolonial-provenance-research.com/ https://www.mkg-hamburg.de/de/das-mkg/provenienzforschung.html https://www.museumsbund.de/category/provenienz/