Was wir von den Yanomami lernen können
nachhaltig.kritisch - Kritischer Journalismus zum Thema Nachhaltigkeit - Ein Podcast von www.nachhaltigkritisch.de

Kategorien:
Die Moderatorin, Journalistin und Autorin Louisa Schneider weiß noch genau, wo sie war, als sie an einem Spätsommertag den Anruf von Greenpeace erhalten hat. Die Anfrage: Möchtest du mit einem kleinen Team nach Brasilien, Kanada, Grönland, Senegal und Australien reisen, um gemeinsam mit uns die gefährdete Kippelemente unseres Erdsystems sichtbar zu machen? Louisa sagte zu – und erlebte auf ihrer Reise Dinge, die den meisten Menschen für immer verschlossen bleiben. In unserem Gespräch erzählt sie, wie sie 7 Tage mit dem indigenen Volk der Yanomami im Amazonas-Regenwald leben durfte, was sie von ihnen gelernt hat und was deren Klima- und Überlebenskämpfe mit uns zu tun haben. Außerdem sprechen wir über Gerechtigkeit, Hoffnung und die Bedeutung von Pausen. Hier geht es zu Louisa’s Buch “Grad jetzt. Warum wir die Hoffnung nicht aufgeben dürfen - eine Reise zu den Klimabrennpunkten unseres Planeten.”: https://www.knesebeck-verlag.de/louisa_schneider/p-1/1622 Hier kannst du unser Buch "Miese Krise" bestellen: https://katapult-verlag.de/programm/miese-krise-alles-was-du-uber-den-klimawandel-wissen-musst Vielen Dank auch an die Bürgerwerke, die als Podcast-Partner diese Staffel überhaupt erst ermöglichen. Hier findet ihr alle Infos inkl. Dankeschön, wenn ihr euch entscheidet zu wechseln: www.buergerwerke.de/nachhaltig-kritisch Und hier geht es zum angesprochenen Online-Magazin (doch gar nicht so kompliziert): www.buergerwerke.de/magazin