Warum Menschen mit Behinderung in der Klimakrise nicht mitgedacht werde

nachhaltig.kritisch - Kritischer Journalismus zum Thema Nachhaltigkeit - Ein Podcast von www.nachhaltigkritisch.de

Kategorien:

Menschen mit Behinderung sind von den Folgen der Klimakrise stärker gefährdet – und werden bei Umweltschutzmaßnahmen häufig nicht mitgedacht. Diese strukturelle Benachteiligung wird auch „Ökoableismus“ genannt. Wie sich Ökoableismus äußert, welche Facetten er hat und was sich diesbezüglich tun muss – darüber sprechen wir in dieser Folge mit Raul Krauthausen. Weitere Infos zum Thema Eco-Ableism: Umweltaktivistinnen mit Behinderung, die zu dem Thema Aufklärungsarbeit leisten: Andrea Schöne: https://t.co/6aRh6kCHsG Cécile Lecomte: eichhoernchen.fr Podcastfolge von Raul Krauthausen zum Thema Klimakrise: https://dieneuenorm.de/podcast/klimakrise/ Partner dieser Folge ist WEtell. Mit dem Code "kritisch22" bekommst du 25 Euro auf deine erste Rechnung gutgeschrieben oder kannst 40 Euro in Solarenergie investieren: https://bit.ly/3MRsqZP WEtell ist klimaneutral, fährt ein transparentes Preismodell und verkauft deine Daten nicht weiter. Verlässliches D-Netz, Wechselservice, Rufnummermitnahme, monatlich kündbar.  Wir haben WEtell durch ein Interview zu Purpose Economy und Gemeinwohlökonomie kennengelernt. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, findest du hier unser Interview mit WEtell Co-Gründer Nico Tucher: https://nachhaltigkritisch.de/podcast/purpose-unternehmen-der-neue-kapitalismus/ Support:  @nachhaltig.kritisch ist ein unabhängiges 3-Personen-Projekt. Auf Steady kannst du unsere Arbeit mit einem Abo schon ab 2€ monatlich unterstützen: www.steadyhq.com/de/nachhaltigkritisch Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden über PayPal: www.paypal.com/paypalme/nachhaltigkritisch Wir beziehen uns im Podcast u.a. auf folgende Recherchen / Artikel - Credits: Unsere Mikros sind bereitgestellt von RØDE Microphones: www.de.rode.com Intro und Outro-Beat by: Nils "Bomber" Hoffmann  Ein podlabel Podcast: www.podlabel.de Kontakt: [email protected]