Warum auch für Laborfleisch Tiere leiden müssen

nachhaltig.kritisch - Kritischer Journalismus zum Thema Nachhaltigkeit - Ein Podcast von www.nachhaltigkritisch.de

Kategorien:

DISCLAIMER: Diese Folge beinhaltet verstörende Inhalte. Wenn du weißt, dass dich Tierleid mental besonders mitnimmt, du sehr sensibel bist und/ oder dich schnell ekelst, dann skippe diese Folge lieber und sei nächstes Mal wieder mit dabei!  Für Fleisch aus dem Labor müssen keine Tiere sterben, die Umwelt wird entastet und vielleicht lösen wir sogar das globale Ernährungsproblem. Richtig? Es gibt da ein paar Probleme, die auch klar als solche benannt werden sollten.  Hier geht‘s zum sagenumwobenen Instagram Kanal: https://www.instagram.com/nachhaltig.kritisch/  Support:  @nachhaltig.kritisch ist ein unabhängiges 3-Personen-Projekt. Auf Steady kannst du unsere Arbeit mit einem Abo schon ab 2€ monatlich unterstützen: www.steadyhq.com/de/nachhaltigkritisch Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden über PayPal: www.paypal.com/paypalme/nachhaltigkritisch Wir beziehen uns im Podcast u.a. auf folgende Recherchen / Artikel https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/wann-wir-endlich-fleisch-essen-fuer-das-kein-tier-mehr-leiden-muss/ Technik Radar 2020: Was die Deutschen über Technik denken: https://www.koerber-stiftung.de/fileadmin/user_upload/koerber-stiftung/redaktion/technikradar/pdf/2020/TechnikRadar-2020_Langfassung.pdfDeutscher Bundestag: Sachstand. In-vitro-Fleisch: https://www.bundestag.de/resource/blob/546674/6c7e1354dd8e7ba622588c1ed1949947/wd-5-009-18-pdf-data.pdf S.16fI7-8/2019 64 Essays – 25 Jahre LaborjournalFetales oder fatales Kälberserum? Das Schmuddelkind der Zellkultur: https://www.researchgate.net/publication/335543157_Essays_-25_Jahre_Laborjournal_Fetales_oder_fatales_Kalberserum_Das_Schmuddelkind_der_Zellkultur Albert Schweizer Stiftung: https://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/1-kg-rindfleisch Credits: Unsere Mikros sind bereitgestellt von RØDE Microphones: www.de.rode.com Intro und Outro-Beat by: Nils "Bomber" Hoffmann  Ein podlabel Podcast: www.podlabel.de Kontakt: [email protected]