What if? #132 Mut zum Fehler - Impulse zum Nachdenken

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung - Ein Podcast von Simone Gerwers - Freitags

Kategorien:

summary In dieser Podcastfolge geht es um die Bedeutung einer positiven Fehlerkultur in Unternehmen. Simone Gerbers diskutiert, wie der Umgang mit Fehlern entscheidend für Innovation und Transformation ist. Sie betont, dass Fehler nicht nur unvermeidlich sind, sondern auch als Chancen für Lernen und Wachstum betrachtet werden sollten. Zudem wird die Rolle von Führungskräften in der Schaffung einer offenen und vertrauensvollen Unternehmenskultur hervorgehoben, die Mut und Resilienz fördert. takeaways Der größte Fehler ist, Angst vor Fehlern zu haben. Fehler sind unvermeidlich und gehören zum Leben. Eine positive Fehlerkultur fördert Innovation. Resilienz ist entscheidend für den Umgang mit Fehlern. Führungskräfte müssen eine offene Fehlerkultur schaffen. Mut und Demut sind wichtig im Umgang mit Fehlern. Verantwortung für Fehler zu übernehmen ist entscheidend. Fehler sollten als Lernmöglichkeiten betrachtet werden. Eine neue Fehlerkultur kann zu einer Mutkultur führen. Mut zum Fehler ist der Schlüssel zur Innovation. Sound Bites "Der größte Fehler ist, Angst vor Fehlern zu haben." "Fehler gehören zum Leben." "Fehler als Chancen sehen." Chapters 00:00Einführung in das Thema Fehlerkultur 02:49Der Umgang mit Fehlern in Unternehmen 05:44Fehler als Chancen und Lernmöglichkeiten 09:01Resilienz und Verantwortung in der Fehlerkultur 11:48Führung und die Entwicklung einer Mutkultur #Fehlerkultur #Mut #Fehler #Resilienz #Verantwortung #Lernen #Führung #Innovation #Unternehmensentwicklung #Fehlerfreundlichkeit #Veränderungskultur #change #whatif #rebel4change #mutausbruch #fehlerlernen #neuearbeitswelt #newwork #newleadership #podcast Ich freue mich, wenn es Dir gefallen hat und Du wieder mit mir diskutierst. Danke bis nächste Woche. Freitag ist wieder Podcasttag. nur Mut, Deine Simone Gerwers Folge direkt herunterladen