Sound des Gedenkens - Aktuelle Perspektiven auf Musik und Aufarbeitung
Memory Lab - Ein Podcast von Memory Lab

Kategorien:
In Folge 4 „Sound des Gedenkens - Aktuelle Perspektiven auf Musik und Aufarbeitung“ lenken wir den Blick auf aktuelleMusik und Musik im Kontext der NS-Zeit und ergründen ihrer Rolle als Erinnerungsmedium. Es werden Beispiele aus der Pop Kultur, aus Filmen und aus Dokumentationen betrachtet, sowie Bezug auf die Gedenkfeier zum 79. Tag der Befreiung Bergen-Belsen genommen. Ein Beitrag von: Lena Buchheit, Leron Melzer und Emily Wolf Wir danken Till Amelung von der Gedenkstätte Bergen-Belsen für das Interview. Referenzen: I dance but my heart is crying (https://www.zdf.de/nachrichten/heute-sendungen/videos/i-dance-but-my-heart-is-crying-dokumentation-video-100.html) In Junkers Kneipe - Mr. Carl feat. Bantu (https://www.museenkoeln.de/ausstellungen/nsd_0411_schanghai_neu/track03.htm) Luigi Nono - Ricorda cosi ti hanno fatto in Auschwitz (https://www.youtube.com/watch?v=-z-IUbwaMC0) New Life Festival (https://www.youtube.com/watch?v=1zv5kbYf0n4) OneJiru - TURM RMX (https://www.museenkoeln.de/ausstellungen/nsd_0411_schanghai_neu/track05.htm) Stolpersteine - Trettmann (https://www.youtube.com/watch?v=ErAeAJhOgG4) Theme from Schindler’s List – John Williams (https://www.youtube.com/watch?v=cLgJQ8Zj3AA) Trauer – Herbert Grönemeyer, World Quintett (https://www.youtube.com/watch?v=o3YdM9S4KcE)