#63 Tiefseewesen mit Tiefsee-Fotograf Solvin Zankl
Meilen und Zeilen - Ein Podcast von Delius Klasing Verlag - Freitags

Kategorien:
Was geht eigentlich tief unter uns so ab? Tiefseefotograf und -forscher Solvin Zankl ist für uns abgetaucht und zeigt uns faszinierende Tiefseewesen. Er ist seit 1998 hauptberuflich als Naturfotograf tätig. Seine Fotografien erscheinen regelmäßig in international führenden Magazinen wie GEO, Stern, National Geographic, Natural History Magazine und BBC Wildlife. Als Biologe gelingt es ihm, in seine Fotografien neben dem Sinn für Ästhetik einen wissenschaftlichen Hintergrund einfließen zu lassen. In seinem heutigen Gespräch mit Timm Kruse erzählt Solvin Zankl, auf welche Weise ihn die Tiefsee immer wieder neu fasziniert. In seinen Tauchgängen und auf Forschungsreisen sind immer wieder neue Tiere dabei, da sie so selten im Meer sind. Er weiß, „manche wirst du nur ein einziges Mal sehen“. Über die Tiefsee weiß der Mensch am wenigsten, da sie einfach riesengroß ist und schwer zu erforschen. Schließlich „können wir nicht einfach hingehen“. Und dennoch ist die Tiefsee der größte Lebensraum, wo Leben möglich ist. 70 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt und das ist durchschnittlich 3,8 Kilometer tief. Solvin Zankl ist immerhin schon 500 Meter tief gewesen und erzählt uns von einem Tauchgang: warum man sich erst wie in einer Waschmaschine fühlt und ab wann das Sonnenlicht dann endgültig „weg“ ist. Wie beeindruckend es dann tief unten ist, versucht der Fotograf – soweit möglich - in seinen Fotografien festzuhalten: Manche Tiere leuchten, manch ein Lebewesen ist komplett durchsichtig, manche haben große Augen, andere gar keine Augen. In den Fotos kommt das Leuchten zum Ausdruck durch das helle oder farbige Wesen, das stets auf schwarzem Hintergrund erscheint. Die Wesen, die meist nicht größer als 30cm sind, erinnern mal an eine Blume und mal sehen sie aus wie kleine Monster. Ein freundliches, farbiges Tiefseewesen ziert das Deckblatt des Kalender Tiefseewesen 2023. Solvin Zankl erzählt uns natürlich, wo er sie fotografiert hat bzw. wo sie lebt, wie sie heißt und ob sie leuchten kann. Kalender Tiefseewesen 2023 Bilder der Tiefseewesen für die Wand Wer noch tiefer eintauchen möchte in das Thema Tiefsee: Buch Tiefseewesen | Delius Klasing Solvin Zankl: Homepage Instagram Facebook Twitter