SPAC? "Es werden viele Kleinanleger Geld verlieren"

Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins - Ein Podcast von manager magazin - Freitags

Kategorien:

Die Liste wird immer kunterbunter: Ex-Basketball-Star Shaquille O´Neal (48), American-Football-Star Colin Kapernick (33), Bernard Arnault (71), Chef von LVMH, dem größten Luxuskonzern der Welt, und einer der reichsten Menschen Europas, und demnächst wohl auch Martin Blessing (57), einst Chef der Commerzbank: Sie alle gründen einen SPAC – einen leeren Börsenmantel, für den sie Milliarden Dollar und Euro von Anlegern einwerben. Allein in den USA wurden im vergangenen Jahr rund 250 dieser Vehikel gegründet, rund 83 Milliarden Dollar flossen dort hinein. Im Januar diesen Jahres hat das Tempo noch mal angezogen: Im Schnitt wurden, so hat der Economist errechnet, pro Werktag fünf SPACs gegründet, sie wurden mit mehr als 26 Milliarden Dollar zugeschüttet – obwohl sie leer sind, also noch gar kein Unternehmen betreiben. In dieser Woche kam das Thema endgültig in Deutschland an: Der bekannte und erfolgreiche Investor und Finanz-Ingenieur Klaus Hommels, der einen Teil seines Vermögens durch ein sehr frühes Investment in Spotify gemacht hat, hat seinen SPAC in Frankfurt gestartet. 275 Millionen Euro haben ihm Anleger gegeben. Einfach so - in der Hoffnung, dass Hommels mit ihrem Geld schon eine interessante Firma finden wird, die an die Börse will. Was ist das Konzept hinter diesen SPACs? Hilft das Privatanlegern, früh in aussichtsreiche Tech-Firmen zu investieren? Oder werden sie einfach nur gemolken? Und was bedeutet das für die Finanzierung von Unternehmertum insgesamt - setzen die SPACs Fehlanreize oder sind sie eine Chance für Gründerinnen und Gründer? Darüber diskutiert in diesem Podcast mm-Redakteur Jonas Rest mit den mm-Chefredakteuren Martin Noé und Sven Clausen. Für Rest, der die SPAC-Szene seit Monaten beobachtet, ist die Sache klar: "Es werden viele Kleinanleger Geld verlieren." ANZEIGE Im Jahr 2050 werden circa 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Gleichzeitig wird die Bevölkerung immer älter. Wie kann die Ernährung nachhaltig gesichert werden? Und wie können die Menschen gesund bleiben und auch im Alter ein gutes Leben führen? Bayer leistet mit Innovationen einen wichtigen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderungen. Interesse an der Zukunft von Gesundheit und Ernährung? Erfahren Sie mehr auf bayer.de/biorevolution Weiterführende Links: Börsenhype um Elektroautos: Früherer Deutsche-Bank-Vorstand im Volt-Rausch Nikola, Rivian und Canoo: Wieso Rivian der gefährlichste Tesla-Jäger ist A Sober Look at SPACs Informationen zu unserer Datenschutzerklärung