3 Tipps für ein natürliches Kinderlachen auf deinen Fotos

Mamas Herzmomente - Der Fotografie Podcast für Familien mit Kind / Baby - Ein Podcast von Sonja Schreiber

Auch in dieser Episode gibt es wieder eine neue Aufgabe für dich, die deinen Fotografischen Blick schult, ebenso wie die Auflösung aus der letzten Episode. Foto-Beispiele zum Podcast Inhalt findest du auf Instagram Mamas.Herzmomente 💜Soɴjα | Mama mit Foto Magie (@mamas.herzmomente) • Instagram-Fotos und -Videos #MamasHerzmomente #SonjasFotozauber Themenwünsche? Mail mit dem Betreff "Podcast-Wunsch" an [email protected] www.mamas-herzmomente.de Kennst du das auch, dass dein Kind auf Fotos nicht lachen möchte, oder das es unecht oder verkrampft aussieht? IN der heutigen Episode sprechen wir darüber, wie du dein Kind auf Fotos auflockern kannst und ich gebe dir 3 einfache Tipps für ein natürliches Lachen, die du mit deinem Kind gemeinsam umsetzten kannst! Bevor wir direkt mit den Tipps starten, reden wir doch einmal übers Auflockern. Wenn dein Kind auf Fotos oft verkrampft oder gestellt wirkt, liegt es daran.. Kann es zum Beispiel daran liegen, dass dein Kind bewusst für Fotos posieren möchte. Das die Konzentration, so sehr bei der Kamera liegt, dass es automatisch zu einem übertriebenen Lachen und angespannten Posen führt. Wie gesagt: Kann - nicht muss. Das solltest du aber auf keinen Fall negativ betrachten. Denn es bedeutet, dass dein Kind es mag vor der Kamera zu stehen. Das solltest du auf jedenfall bestärken und loben. Wichtig ist, dass du dann die Tipps, die ich dir gleich gebe ausprobierst und schaust, was bei deinem Kind besonders gut funktioniert. Und da kommen wir auch schon gleich zu Tipp Nummer 1 1. Achte auf deine Kommunikation. Nicht meckern, viel loben und gelassen bleiben -auch wenns schwer fällt. Kinder merken es, wenn du gestresst bist. Und sei auf alles gefasst, was dir nicht in den Kram passt. Es kann sein, dass dein Kind beim fotografieren unsinn macht, dass etwas passiert was du nicht möchtest. Mein kleiner fäst im Moment total gerne die Linse von der Kamera an. Dann sag ich ihm in einem normalen Ton "Nein das macht man nicht." oder "Nein, dass möchte Mama nicht" Dann zeige ich ihm die Kamera von der anderen Seite. Er findet es interessant, dass man die Knöpfe drücken kann, dass es leuchtet, dass dort die Fotos erscheinen, die man eben erst gemacht hat. Und dann sage ich ihm "Ich finde es großartig, dass du dich für die Kamera interessierst. Wenn du größer bist, erkläre ich dir wie alles genau funktioniert." Und ich zeige ihm, die Fotos die gerade entstanden sind. Die Athmosphäre beim Fotografieren ist sehr wichtig, besonders wenn du mit Kindern Fotos machst. Also einfach mal ein bisschen mehr durch atemen, entspannt an die Sache ran gehen, auf Perfektionismus verzichten und - was mir wirklich immer hilft - ist Musik im Hintergrund laufen zu lassen. Diese Einstellung ist auf jedenfall ein guter Start für Fotos mit Lachenden Kindern :) 2. In Action / Spaß Situationen schaffen Tipp Nummer zwei Hilft dir dabei, die Situation aufzulockern und echtes Lachen in Kindergesichter zu zaubern. Ich gebe dir ein Beispiel für Spaß-Situationen und in Action sein: Wir waren gestern auf den Spielplatz. Das Wetter war noch einmal richtig großartig. Im Moment liebt mein Kleiner es zu Rutschen und könnte das 1000 mal hintereinander machen. Vorwerts im Sitzen, Rückwerts auf den Bauch liegend.. Er hat sich sogar schon beim Rutschen gedreht. Und immer wenn er Gerutscht ist, oder zur Rutsche hin krabbelt und die Vorfreude in seinen Augen glitzert.. Dann grinst er breit über das ganze Gesicht und freut sich. Mach die Augen auf für solche Action & Spaß Momente. Da kommen richtig geniale Fotos bei raus.