Gerüche und Luftdichtheit: Wie Leckagen Probleme im Gebäude verursachen| 50
Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau - Ein Podcast von Heide Merkel

Kategorien:
Rauch und Gerüche: So entlarven wir interne Leckagen in Gebäuden Leckagesuche in einer Spielhalle? Was, wenn es nicht nur dort, sondern auch zwei Stockwerke darüber in den Wohnungen stinkt? In dieser Folge von Luftdichtheit geprüft sprechen Heide und Holger Merkel über die Herausforderungen interner Leckagen. Sie zeigen anhand realer Beispiele, wie Probleme wie Geruchsübertragung, Lärmbelästigung und mangelnder Brandschutz entstehen – und was man dagegen tun kann. Ein spannender Fall führt uns in eine Spielhalle, in der Zigarettenrauch bis ins Dachgeschoss zieht. Dabei erklären Heide und Holger den Kamineffekt, die Grenzen von Lüftungsanlagen und warum Luftdichtheit zwischen Nutzeinheiten oft vernachlässigt wird. Hört rein und erfahrt, warum es sich lohnt, beim Bauen und Sanieren auf interne Luftdichtheit zu achten – für mehr Wohnkomfort und weniger Streitigkeiten. Highlights der Episode: • Ein Praxisfall: Spielhalle und Geruchsprobleme (06:10) • Die drei Herausforderungen: Gerüche, Schal-l und Brandschutz (02:10) • Warum Lüftungsanlagen nicht alles lösen können (14:20) • Tipps und Fazit zur Vermeidung von Leckagen (27:48) Jetzt reinhören und mehr über luftdichtes Bauen erfahren Noch mehr Fragen? Kommentiert - oder schreibt an [email protected] Wir freuen uns auf euer Feedback.