Trauern, flanieren, Kaffee trinken... Friedhöfe als heilsame Oasen.

Christ und Welt - Ein Podcast von radio horeb

Ref.: Michael Ragg, Leiter Agentur „Raggs Domspatz" , Oberstaufen im Allgäu Friedhöfe gehören zu den ältesten Zeugnissen menschlicher Kultur - und im christlichen Abendland sind sie sichtbarer Ausdruck des Glaubens an Erlösung und Auferstehung. Doch in den letzten Jahrzehnten hat sich unsere Friedhofskultur rasant gewandelt: Immer größere Freiflächen, Urnenwände und anonyme Grabfelder verändern das gewohnte Bild. Michael Ragg, Journalist und Leiter einer Agentur für christliche Lebenskultur, zeigt auf, was dieser Wandel bedeutet. In der Lebenshilfe stellt er Initiativen von Pfarrgemeinden und einzelnen Katholiken vor, Friedhöfe so zu gestalten, dass sie die Hinterbliebenen noch besser in ihrer Trauerarbeit unterstützen. Für Michael Ragg sind Friedhöfe zugleich eine wichtige Ressource der Gesellschaft, die wieder neue Anerkennung finden sollte. Am kommenden Wochenende, 17./18. September, wird wieder der "Tag des Friedhofs" begangen.