Betrug! Wie Schillers Werke gefälscht wurden
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders - Ein Podcast von iRead Media - Donnerstags

Kategorien:
Ausgerechnet Friedrich Schiller (1759-1805), in dessen Denken und Schaffen Gerechtigkeit und Verständnis für das Menschliche, und sei es auch gesetzeswidrig, eine so große Rolle spielten, wurde indirekt Opfer eines Verbrechens: rund 45 Jahre nach seinem Tod tauchten plötzlich Fälschungen seiner Handschriften auf! Wer dahinter steckte, warum dieser Betrug zunächst unentdeckt blieb und wie die ganze Sache schließlich ausging: das haben wir im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar herausgefunden und sprechen sprechen in dieser Episode darüber. Besuche die Lesedusche, um unsere Auswahl aus Friedrich Schillers Werken genießen zu können: https://lesedusche.de/werke/friedrich-schiller.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD