73-Führung von Experten

LEBEN-FÜHREN - Ein Podcast von Olaf Kapinski - Montags

Kategorien:

Die letzten Episoden, sowie auch diese, sind zum großen Teil von meinen Abonnenten inspiriert worden. Es geht um Führung von Experten.Ich freue mich, dass die Interaktion mit Ihnen bestens funktioniert. Wenn Sie noch kein Abonnent sind, dann holen Sie das  schnell nach. Ihre Vorteile nenne ich zu Beginn der Episode. Die heutige basiert nun auf dieser Hörerfrage: “Wie lassen sich Experten führen, wenn die Führungskraft ihnen fachlich nicht folgen kann?” Die Lösung ist eigentlich ganz einfach: Die Aufgabe einer Führungskraft ist Führen. Die eines Experten ist das Nutzen seiner fachlichen Fähigkeiten. Die Aufgabenfelder kollidieren nicht miteinander. Fertig. Naja, vielleicht ist es dann doch nicht ganz so einfach. Generell gilt: Je weiter oben in der Firmenhierarchie, desto weniger Fachaufgaben sollen erledigt werden. Dort werden Führungsspezialisten gebraucht, die einen ganz anderen Auftrag haben, als die Fachleute. Fachkenntnisse sind immer hilfreich, die Frage ist, in welcher Tiefe. Im Nachfolgenden gehe ich auf drei Ausgangspunkte ein, nach denen Sie trotzdem Fachkenntnisse bedürfen könnten – den Standpunkt des Chefs, Ihren als Führungskraft und den der fachlichen Experten. Ihr Chef erwartet Fachkenntnisse von Ihnen Da Sie als Führungskraft nur erfolgreich sind, wenn Ihr Chef Sie als erfolgreich bewertet, erfüllen Sie seine Erwartungen. Love it or leave it. Sie merken selber, dass Sie gern mehr Fachkenntnisse hätten Dafür kann es unterschiedliche Gründe geben: * Sie sind neu als Führungskraft in der Organisation und wissen noch nicht genau, was zu tun ist. * Sie sind neugierig und haben Spaß an den Arbeiten der Fachebene. * Sie haben an sich selbst den Anspruch der Perfektion. * Ihr Boss erwartet Fach- statt Führungsfähigkeit von Ihnen. * Sie brauchen schlichtweg Fachkenntnisse zum Erfüllen Ihrer Aufgaben, stark abhängig von der Führungsebene, auf der Sie agieren. * Sie müssen die Arbeit der Experten kontrollieren und abnehmen. Sie brauchen Fachkenntnisse, um Ihr Team zu führen Beziehungsweise: Ihr Team erwartet diese Fachkenntnisse von Ihnen und lässt sich in der bisherigen Firmenkultur nur so erfolgreich führen. In der Hierarchie aufwärts können Sie die Kultur und Sichtweisen nicht verändern. Abwärts funktioniert dieses jedoch. Nun lautet die Frage: Wieso vertritt Ihr Expertenteam diese Ansicht? Behalten Sie Folgendes im Hinterkopf. Erstens, jeder handelt aus seinen besten Optionen heraus. Zweitens, jeder wird stets Verhalten anwenden, was sich als funktionierend bewährt hat. Was hat die Experten zu ihren Ansichten geführt? Warum wurde diese Erwartung an die Führungskraft erlernt? Hat eine vorherige Führungskraft, oder sogar Sie selbst, sich auf konkret fachliche Diskussionen eingelassen? Wurde den Experten signalisiert (von welcher Seite auch immer), dass Sie diese Fachkenntnisse besitzen? Sind Sie Führungskraft oder eine Art „besserer“ Experte? Ich glaube, dass Führungskräfte immer Fachkenntnisse auf dem Gebiet ihrer Organisationen brauchen. Ganz ohne geht es nicht und ich nenne ein Beispiel, in dem es dennoch gemacht wird. Die Aufgabe von Führungskräften ist das verwandeln von Ressourcen in Ergebnisse. Das ist ein anderer Auftrag als der an die Mitarbeiter. Dies darf klar kommuniziert werden. Denn wenn die Chefin besser sein soll, als ihre Mitarbeiter, wofür braucht sie die denn dann noch? Haben Sie eine erkenntnisreiche Woche Ihr OLAF DAMMANN Transcript von “Führung von Experten” Grundsätzlich: Je weiter oben in der Hierarchie sie sind, je weniger dürfen Sie sich mit Fachaufgaben beschäftigen. Also: „Dürfen“ steht hier unter dem Vorbehalt, dass Sie erfolgreich sein wollen. Über dieses Thema habe ich bereits ausführlich in