209 DER Karriereturbo!
LEBEN-FÜHREN - Ein Podcast von Olaf Kapinski - Montags

Kategorien:
IT-YoungStars und Deine Karriere In den letzten Episoden ging es bereits um das übergeordnete Thema “Wie bringe ich meine Karriere in Fahrt?”. Die Verlängerung dieser Initiative bildet das IT-YoungStars Programm. Dort geht es darum, den nächsten Karriereschritt zu machen und den bisherigen Weg zu festigen, mit besonderem Fokus auf IT. Kommenden Freitag wird es dazu außerdem zwei Webinare geben, die um 8.30 und 17.30 stattfinden. Hier möchte ich die Gelegenheit nutzen, Ihnen diese Plattform von innen zu zeigen. Das heißt einen Überblick über die Foren zu geben, die Machart näher zu erläutern und in einer Q&A Session aufkommende Fragen zu besprechen. Dafür nehmen wir uns ungefähr eine halbe Stunde Zeit und halten das Ganze damit kurz und knackig. Die Anmeldephase hierfür endet am 31.08.2018. Ganze 45% unserer ehemaligen Teilnehmer sind wieder eingestiegen und möchten weiterhin von dem Programm profitieren. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und wertvolle Impulse liefern konnten. Wenn Sie noch unschlüssig sind, ob das IT-YoungStars Programm das Richtige für Sie ist, haben Sie mit diesem Webinar nochmal Gelegenheit ein wenig reinzuschnuppern und sich ein Bild von dem Angebot zu machen. IT-YoungStars insides Fragen zum IT-YoungStars Programm? Die letzte Möglichkeit, sie beantwortet zu bekommen! Ein Blick hinter die Kulissen, so sieht es innen aus. Die Anmeldephase ist beendet. Projektarbeit = Karriereturbo? In der heutigen Episode geht es, um die Möglichkeit, die Projektarbeit als Karriereturbo zu nutzen. Wir haben dafür einen Profi aus dem Projektmanagment im Gespräch, Jörg Walter, der uns wertvollen Input dazu geben wird. In seiner Akademie gibt er jungen Projektleiterinnen und Projektleitern das nötige Rüstzeug, um Projekte erfolgreich zu meistern. Das beinhaltet sowohl die wichtigsten Tools als auch das richtige Mindset. Zu der Frage, ob Projekte der Karriereturbo schlechthin sind, lässt sich sagen, dass sie sicherlich ein wesentlicher Faktor sein können, wenn sie erfolgreich durchgeführt werden. Aber warum machen wir eigentlich Projekte? In erster Linie um unsere theoretischen Strategien umzusetzen, also runter vom Papier, erlebbar in das echte Leben zu bringen. Bei der Frage, ob es dieses oder jenes Projekt sein soll, fällt die Wahl oft schwer, wenn man über keine strukturierte Strategie verfügt. Ist diese gegeben, verfügen Sie in der Regel auch über klare Kriterien und Anforderungen bei der Auswahl, die mit Ihrer Strategie in Einklang stehen. Welchen Nutzen können Projekte für Sie haben? Viele werden bereits nervös, wenn sie das Wort Projekt hören und gehen davon aus, das sie eher von der Arbeit abhält als tatsächlich weiterzubringen. Das liegt oft daran, dass nie erlebt wurde, wie mit einem Projekt das erreicht wurde, was sie sonst nicht hinbekommen hätten. Im Projekt kann man sich gut organisieren. Natürlich müssen gewisse Vorgaben berücksichtigt werden, aber mit dem eigenen Team ist es als Projektmanager gut machbar, so zu arbeiten, dass das Projekt erfolgreich wird. Als Projektleiter fungiert man quasi als Führungskraft ohne disziplinarische Weisungsbefugnis. Das heißt im Klartext: Sie führen indem Sie überzeugen, Kompromisse schließen und gemeinsame Ziele schaffen. In Ihrer Rolle als Führungskraft schult Sie das ungemein! Für junge Projektleiter gilt insbesonder: Halten Sie Ihre Projekte zeitlich überschaubar, gucken Sie was die anderen Projektleiter machen und machen Sie es eventuell anders. Die Frameworks, regelmäßige Meetings etc. bleiben die gleichen, aber darüber hinaus haben Sie relativ viel Spielraum Ihre Problemlösefähigkeiten und Ihre Kreativität unter Beweis zu stellen. Wann kann ein Projekt zum Karriereturbo werden? Wenn ein Projekt für Sie zum Karriereturbo werden soll, müssen in erster Linie Sichtbarkeit und Impact stimmen.