171 Die weiteren Resultate der Blogparade
LEBEN-FÜHREN - Ein Podcast von Olaf Kapinski - Montags

Kategorien:
Hier der zweite Teil der Beiträge aus der Blogparade der Episode 166! Der erste Teil kam gestern. Beiträge Ich brauchte zwei Episoden, um all die tollen Beiträge entsprechend vorzustellen, hören Sie also heute die nächsten sechs Episoden und Posts: Sina Willmann Sina Willmann publiziert den Fitness Podcast „Komm aus dem Quark“ und beschreibt an zwei eigenen, sehr beeindruckenden Beispielen, wie es ihr mit der Zielerreichung ergangen ist. Soviel sei verraten: Kilimanjaro hat geklappt, Iron-Man (noch) nicht. „Für den Kilimanjaro hatte ich das warum, für den Iron-Man nicht“ Sina Willmann fügt der Diskussion einen wichtigen Punkt hinzu: „Große Ziele erfordern ein großes Maß an Flexibilität“ Was sie damit meint hören Sie am besten selber. Stefan Mantel Stefan Mantels Podcast hat den ausgesprochen provokanten Titel Führung ist ein Kinderspiel! In seiner Episode diskutiert er die Frage nach dem Warum: Warum will ich dieses oder jenes Ziel WIRKLICH erreichen? Er sieht die Gefahr, dass Menschen schlicht den falschen Zielen hinterherlaufen. Zielen, die nicht aus ihnen selber kommen, sondern die von extern übernommen wurden. Von der Gesellschaft, der Familie, den Medien. Super spannender Beitrag! Bernd Geropp Bernd Geropp muss ich hier nicht mehr vorstellen. Umso mehr hat es mich gefreut, dass er hier teilnimmt! Geropp geht zunächst den Begriff Ziel an. Warum hat er mittlerweile bei so vielen Menschen eine negative Konnotation? Und dann kommt er auf eine wunderbare Beschreibung und Abgrenzung zum Begriff Traum, der ja sehr positiv besetzt ist: „Ein Ziel ist ein Traum mit einer Deadline“ Bernd bringt noch die Gewohnheit als Werkzeug ins Spiel, das Ziel zu erreichen. „Ziele kann man verfehlen, Gewohnheiten nicht“ Andre Gronke Andre Gronke schreibt den Mentor-Ing Blog und er schliesst hier einige Kreise. Er zitiert Tony Robbins “Most people overestimate what they can do in a year and underestimate what they can do in two or three decades.” Er sagt, er fokussiert sich lieber auf wenige, dafür aber große Ziele anstatt sich mit eine Menge belangloser Ziele aufz...