120 Entspannung, aber SCHNELL!

LEBEN-FÜHREN - Ein Podcast von Olaf Kapinski - Montags

Kategorien:

Entspannung. Zur heutigen Episode habe ich Ulrike Pilz-Kusch im Interview. Mit ihr bespreche ich, wie wir entspannt durch einen ganzen Tag kommen. Willkommen zum 3. Teil des Themenmonats. Ulrike Pilz-Kusch weiß, worauf es bei der Entspannung ankommt und mit welchen Methoden auch ein stressiger Arbeitstag entspannt ablaufen kann. Viele Menschen schaffen sich kaputt. Hektik, Stress und Eile sammeln sich und irgendwann reicht selbst ausreichend Schlaf nicht mehr aus, um ein gewisses Level an Entspannung zurückzubekommen. Ulrike weiß, dass Gelassenheit und Entspannung trainiert werden müssen. Stress führt dazu, dass Arbeiten mehr Zeit in Anspruch nehmen und sich weniger auf das Wesentliche konzentriert wird. Der KLICKTIPP zum Reinhören: Episode 18 – Nur entspannte Chefs sind gute Chefs Entspannung alle 60 Minuten Der heiße Tipp von Ulrike Pilz-Kusch ist, sich etwa jede Stunde einer Micro-Entspannung zu unterziehen. Nach etwa dieser Zeit sinkt laut Studien die Energie und die Konzentrationsfähigkeit. Das Gehirn benötigt dann Erholungspausen und die sollten Sie Ihrem Kopf gönnen, noch bevor Stress entsteht. Zur Entspannung stellt Ulrike Pilz-Kusch 4 Ladestationen bzw. Entspannungsübungen vor. 1. Die Klangpause Bsp. Sorgt ein mehrsekündiger Gongschlag dafür, dass der Hörsinn angesprochen wird. Wenn Sie am PC arbeiten, ideal um dem Gehirn einen anderen Reiz zu bieten, der nichts mit der Arbeit zu tun hat. 2. Die Körperreise Hier legen Sie die Aufmerksamkeit einfach mal auf Ihren Körper. Es geht darum, mal ganz bewusst Entspannung herbeizuführen, indem der Körper gespürt wird. Die Anspannung wird so abgegeben. 3. Die Entlastungsatmung Eine bewusste Atmung sorgt für Entspannung, denn dadurch regulieren sich Puls, Emotionen und Gedanken. Das bewusste Ausatmen fördert die entspannende Wirkung. 4. Das Balance-Pendel Mit der Atmung geben Sie im Stehen das Gewicht abwechselnd auf den linken und rechten Fuß. Das führt zu Entspannung für Körper und Geist. Noch mehr zum Thema in der Episode Am besten hören Sie in die Episode rein, denn wir haben alle vier Ladestationen ausprobiert und Ulrike Pilz-Kusch erklärt die Übungen ausführlich. Selbstverständlich haben wir das Thema Entspannung noch weiter durchleuchtet und Sie hören viele sinnvolle Tipps. Das erwähnte Gruppentraining ist beendet. Tools-Section Diese Tools können Ihnen helfen: Achtsamkeitsglocke Klangpause für Android Haben Sie eine entspannte Zeit Ihr OLAF KAPINSKI Der Themenmonat Episode 118 – Mens sana in corpore sano Episode 119 – Kerngesund, Topfit und voller Energie – Gespräch mit Ralf Bohlmann → Episode 120 – Entspannung, aber SCHNELL! Episode 121 – Eier mit Speck zum Frühstück – Paleo Ernährung Episode 122 – Sitzen ist das neue Rauchen Episode 123 – Gewohnheiten sind gespeicherte Lösungen – Gespräch mit Georg Jocham Ulrike Pilz-Kusch ist zertifizierte Stress Trainerin und stärkt Freiberufler und Verantwortun...