Franz Wennemann: Wärme umarmen – Wann sich der Heizungsaustausch lohnt

#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast - Ein Podcast von Kreis Steinfurt - Dienstags

Franz Wennemann ist Experte des Vereins energieland2050 e. V. für die Themen energetische Sanierung & Modernisierung. In dieser Folge spricht er darüber, wann ein Heizungsaustausch sinnvoll ist, worauf Hausbesitzende dabei achten sollten und wo die Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen liegen. Gerade erst hat die Bundesregierung das sogenannte „Osterpaket“ verabschiedet; die weltpolitische Lage bleibt instabil: Viele Menschen sorgen sich nun um steigende Energiepreise. Umso größer ist das Interesse an energie- und kostensparenden Lösungen. Nicht wenige Menschen mit Eigenheim informieren sich daher über einen Austausch ihrer (Gas-)Heizung und Alternativen wie etwa die Pelletheizung oder Wärmepumpe. Aber wie finden Interessierte heraus, ob sich der Austausch lohnt? Und woher wissen sie, welche Heizungsart am besten zu ihrem Haus passt? All diese Fragen beantwortet Franz Wennemann in der neuen Podcast-Folge. Und auch einige sinnvolle Förderprogramme bleiben natürlich nicht unerwähnt. Hausbesitzende, Mietende und Unternehmer können sich zum Thema Heizungsaustausch jederzeit an die Verbraucherzentrale NRW wenden. Informationen und Beratungsangebote vonseiten unabhängiger Experten dazu findet ihr hier. Unter www.energieland2050.de haben wir folgende Infos für euch bereitgestellt: Hinweise zur kostenfreien telefonischen Erstberatung von Franz Wennemann Übersicht und Kontaktdaten zu den energieland2050-Beratern des Kreises Informationen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude sowie zu den Fördermöglichkeiten der KfW-Bank für energieeffiziente Baumaßnahmen Das Portal „Haus im Glück“ bietet ebenso viele wertvolle Informationen rund um Modernisierungsmaßnahmen.  Unter www.kreis-steinfurt.de/kurvekriegen gibt es mehr Infos über unseren Podcast #Kurvekriegen. Du willst uns eine E-Mail schreiben, weil du eine Frage hast, einen Themenvorschlag einbringen willst oder einen tollen Gast für uns vorschlagen möchtest? Dies ist unsere E-Mail-Adresse: [email protected] Auch in Social Media kannst du uns verfolgen und findest dort stetig News zum Podcast. Du findest unsere Kanäle hier: Facebook: https://www.facebook.com/energieland2050 Instagram: https://www.instagram.com/energieland2050 Informationen zum Fördermittelgeber dieses Projekts, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), finden sich unter folgendem Link: https://www.efre.nrw.de