Christian Klein über Kunstkriminalität, Fälschungen und mehr

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln - Ein Podcast von Andreas Maurer & Sascha Worrich

Kategorien:

Kunst hat viele Gesichter – und manche davon tauchen plötzlich auf dubiosen Auktionen auf, hängen unerkannt in Wohnzimmern oder verschwinden auf mysteriöse Weise aus Museen, Kirchen oder Galerien. Und genau dann beginnt die Arbeit von Christian Klein. Er ist Erster Kriminalhauptkommissar beim Bayerischen Landeskriminalamt und leitet dort den Bereich Kunstfahndung. Seit fast vier Jahrzehnten ist er im Dienst der Bayerischen Polizei, hat Stationen beim Mobilen Einsatzkommando, den Spezialeinheiten und der Führungsgruppe des LKA durchlaufen – und jagt heute mit kriminalistischem Spürsinn und kunsthistorischem Know-how verlorene Meisterwerke, dreiste Fälschungen und geraubte Kulturschätze aus der Zeit des Nationalsozialismus. Wir, das sind Andreas Maurer und Sascha Worrich wollten von ihm wissen: Wie wird man eigentlich Kunstdetektiv? Welche Fähigkeiten braucht es, um ein Original von einem clever gemachten Fake zu unterscheiden? Und: Ist der Alltag dabei wirklich so glamourös wie im Kino – oder doch eher ein Leben zwischen Aktenordnern, Archivfotos und feinen Pinselstrichen? Ein Gespräch über „Art-Napping“, internationale Spurensuche, kriminalistische Intuition – und dar über, warum vielleicht jedes Kunstwerk ein kleiner Krimi ist. Viel Vergnügen!