Regionale Musikwirtschaft – Zwischen Traum und Wirklichkeit

KREATIVES SACHSEN - Ein Podcast von KREATIVES SACHSEN

Wie fühlt sich die Musikinfrastruktur hierzulande, welche Herausforderungen und welche Vorteile ergeben sich gegenüber den Pop-Metropolen Berlin, Hamburg und Köln? Bieten sich hier vielleicht ganz andere Chancen zur Entwicklung und Entfaltung? Was kann eine Region, ein Land selbst für die Musikkultur/-wirtschaft tun, um im Werden und Sein mehr unterstützt und gefördert zu werden? Und vor allem – warum sollte man das tun? Im Rahmen des Leipzig Pop Fest 2022 tauschten sich Vertreter:innen der Musikwirtschaft, Musikschaffenden und Kultur-Initiativen darüber aus, wo Sachsen musikwirtschaftlich steht. PODIUM Lars Hiller /// K&F Records Julia Voigt /// Hand in Hand/KOSMOS/Weltecho Isabell Kühnreich /// DJ/Kunstplantage Zwickau Robert Handrow /// DJ/Defrostatica MODERATION Daniela Schmidt /// mdr Daniela Schmidt /// mdr LEIPZIG POP FEST 2022 Das Leipzig Pop Fest ist das Festival, auf dem Bands, Künstler:innen und Publikum bei Konzerten, Panels und Partys die Popkultur der Stadt und der Region feiern. Seit 2019 präsentieren sich auf drei Bühnen die spannendsten neuen Acts, tauschen sich Macher:innen aus Musikbranche und Akteure der Kreativwirtschaft aus, werden Netzwerke gepflegt, neue Kontakte geknüpft und miteinander gefeiert. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.